Was macht für dich guten/innovativen Video-Content aus?
Als Head of Content Distribution ist Britta Schewe bei Rocket Beans TV für die Verbreitung und Vermarktung des Hamburger Web-Senders zuständig. Mit ihrer eigenen Produktions- und Beratungsfirma "GreteGrote Internetproduktion" widmet sie sich zudem der Realisierung von Leidenschaftsprojekten. Beim Hamburger newTV Kongress im März 2018 stand sie zum ersten Mal als Moderatorin auf der Bühne – wir haben im Anschluss die Chance für ein Interview genutzt.
Was macht für dich guten/innovativen Video-Content aus?
Welcher Content funktioniert auf welchem Social-Media-Kanal?
Wie nähert ihr euch bei den Rocket Beans eurer Zielgruppe? Woher wisst ihr, wer eure Zielgruppe ist?
Es ist für uns jedoch nach wie vor wichtig zu verstehen, wer die Zielgruppe ist. Dafür interagieren wir in den Sendungen und durch soziale Medien durchgehend mit unseren Zuschauern und machen dafür zum Beispiel Online-Umfragen, an denen teilweise bis zu 30.000 Leute teilnehmen. Das ist der Hammer! Ich führe das darauf zurück, dass wir authentisch und ehrlich sind und auch ehrlich meinen: "Eure Interessen sind der Mittelpunkt unseres Schaffens". Man muss der Zielgruppe auf Augenhöhe begegnen. Ich finde es immer faszinierend, dass viele Teilnehmer auf Media-Panels so reden, als würden sie selbst kein Fernsehen mehr gucken und selber nicht Teil einer Zielgruppe sein. Es heißt oft nur "„die Zuschauer wollen"". Vielleicht fragen wir uns als Film- und Fernsehmacher selber mal, was wir geil finden. Das hört man nur von Youtubern bzw. anderen Influencern. Oftmals höre ich aus der Branche privat Sätze wie "Ich hab gar keinen Fernseher mehr zu Hause" oder "Ich guck den Kram selber nicht". Die ganze Branche produziert also Content, den sie selber nicht konsumiert? Das finde ich persönlich wahnsinnig traurig, das kann nicht funktionieren.
Ist es abseits von Facebook, Instagram und Co. eigentlich noch möglich, mit der eigenen Website erfolgreich zu sein?
Welche Neuerungen wird es im VoD-Bereich deiner Meinung nach in den nächsten Jahren noch geben? Wo siehst du in Deutschland Verbesserungspotential?
Die Frage ist also: Wie werden diese Player zukünftig in Content investieren und hilft uns das in der lokalen Industrie? Sonst gucken wir uns in zehn Jahren nur noch amerikanische Serien an. Ich finde, wir unterschätzen unsere Kreativität hier in Deutschland dramatisch. Wir können guten Content produzieren, das sieht man an immer mehr Serien wie Dark oder Babylon Berlin. Und ihn finanzieren. Also warum stellen wir unser Licht so oft unter den Scheffel? Das müssen wir nicht. Ich hoffe, dass die junge Generation das vorhandene Potential besser nutzt und Firmen das Potenzial hierzulande rechtzeitig erkennen.