Filmfest Hamburg
31.07.2023 | Filmfestivals in Hamburg und Schleswig-Holstein

Festivalplaner 2023: Zeit für Filmfestivals!

Von Kurzfilmformaten über Naturfilmproduktionen und Arthouse-Highlights bis zu queerem Kino: Die Filmfestival Landschaft im Norden hat einiges zu bieten. Wir haben euch eine Liste von unterschiedlichen Film Festivals in Hamburg und Schleswig-Holstein zusammengestellt, die in diesem Jahr noch anstehen.

Norden – the nordic arts festival

 24. August – 10. September

Das Kulturfestival in Schleswig-Holstein findet an drei aufeinanderfolgenden Wochenenden statt. Hier präsentieren Künstler*innen aus Skandinavien, dem Baltikum, Polen, Island und den Niederlanden, sowie aus Norddeutschland ihre Kunstprojekte. Im Rahmen des Filmfestivals werden Filme unterschiedlicher Festivals aus Schleswig-Holstein zu sehen sein, - hierzu zählen z.B. das CineMare, das Filmfest Schleswig-Holstein, Green Screen, die nordischen Filmtage und die Flensburger Kurzfilmtage.

Green Screen

6. – 10. September

Das Internationale Naturfilmfestival in Eckernförde an der Ostsee findet seit 2007 statt und ist das populärste Festival für Naturdokumentationen in Europa. Hier werden Filme über die Schönheit der Natur gezeigt, aber auch Themen wie Naturschutz, Klimawandel und Artensterben behandelt. Der Veranstalter ist Green Screen Festival e.V.

17. UNERHÖRT! Musikfilmfestival Hamburg

6. - 9. September

Das Musikfilmfestival findet dieses Jahr in seiner 17. Edition statt. Beim UNERHÖRT! werden vorwiegend Dokumentarfilme, aber auch Spiel-, Kurz- und Experimentalfilme aus aller Welt gezeigt, die sich rund um das Thema Musik drehen. Im Fokus stehen Porträts von Musiker*innen und Bands, Festivals oder künstlerische Auseinandersetzungen mit Musik. Das Festival findet in Hamburg statt.

KUNSTGRIFF ROLLE

1. - 17.09.2023

Die Kunstgriff Rolle ist ein Norddeutsches Kurzfilmfest und findet zwischen Hamburg und Sylt im Kreis Dithmarschen statt. Das Festival präsentiert Erstlingswerke sowie Arbeiten bekannter Regisseur*innen. Von Animation, zu Fiktion oder Dokumentation – alle Genres sind hier vertreten. Das Filmfest ist Teil des Kulturprojekts "Kunstgriff", welches die Kunst und Kulturszene in der Region Dithmarschen präsentiert.

37. Fantasy Filmfest 

20. – 27. September

Das Fantasy Filmfest findet als mehrtätiges Event in sieben verschiedenen Städten in Deutschland statt. Auf dem Genre-Festival für Fantasy-Liebhaber*innen werden Thriller, Horror und Science-Fiction-Filme gezeigt. In allen beteiligten Städten ist das selbe Programm zu sehen. In Hamburg findet das Festival im Savoy Filmtheater statt.

38. Husumer Filmtage

28. September – 4. Oktober

Die Husumer Filmtage werden von der Volkhochschule Husum in Zusammenarbeit mit dem Kino-Center Husum veranstaltet. Das Festival gibt es bereits seit 1986. Am Anfang wurden hier überwiegend Filme gezeigt, die im oder mit dem Land Schleswig-Holstein gedreht wurden. Mittlerweile sind nationale und internationale Filme auch Teil des Programms.

31. Filmfest Hamburg

 28. September – 7. Oktober

Auf dem Filmfest Hamburg werden jährlich rund 130 nationale und internationale Spiel- und Dokumentarfilme gezeigt. Das Festival bringt Regisseur*innen und Schauspieler*innen aus aller Welt nach Hamburg und feierte bereits zahlreiche Welt-, Europa- oder Deutschland- Premieren. Das Programm besteht aus neun Sektionen, in denen von Arthouse-Filmen bis hin zum innovativen Mainstreamkino alles gezeigt wird.

21. Michel Kinder und Jugend Filmfest 

29. September – 5. Oktober

MICHEL ist ein Festival für junge Kinogänger*innen und findet im Rahmen des Filmfest Hamburgs statt. Hier können Kinder und Jugendliche aktuelle Filme aus Deutschland und dem Ausland sehen. Begleitet wird das Festival von altersgerechten Moderationen, Filmen in Originalsprache und Schauspieler*innen und Regisseur*innen als Gäste, die den Besuch zu einem spannenden Erlebnis machen.

34. Hamburg international Queer Film Festival

 17. – 22. Oktober

Das Hamburg International Queer Film Festival ist das älteste und größte queere Filmfestival in Deutschland. Gezeigt werden nationale und internationale queere Filmproduktionen und unterschiedliche Rahmen-Veranstaltungen, die sich mit relevanten Themen, spannenden Geschichten und unterschiedlichen Persönlichkeiten auseinandersetzen. Das Festival stellt die Vielfalt queeren Filmschaffens dar und bietet eine Plattform für eine engagierte Filmkultur.

65. Nordische Filmtage Lübeck

1.- 5. November

Auf den Nordischen Filmtagen werden alljährlich die neuesten Spiel- Dokumentar- und Kurzfilme aus Dänemark, Estland, Finnland, Island, Lettland, Litauen, Norwegen und Schweden vorgestellt. Außerdem bietet das Rahmenprogramm ein umfangreiches Filmprogramm für Kinder und Jugendliche, sowie eine Sektion für nordische und baltische Serien und eine Reihe für Immersive Medien/360 ° bzw. VR-Filmen. Es ist das einzige Festival in Europa mit einer Spezialisierung auf Filme aus dem Norden und Nordosten Europas.

20. Cinefest

 17. – 26. November

Das internationale Festival des deutschen Film-Erbes ist das einzige Filmfestival in Deutschland, dass sich auf die deutsche und europäische Filmgeschichte fokussiert. Auf dem Festival werden bekannte und verloren geglaubte Filmklassiker gezeigt. Jede Festivalausgabe hat dabei einen anderen thematischen Schwerpunkt. Außerdem wir das cinefest von einem wissenschaftlichen Kongress begleitet, auf dem das Thema des Festival durch Vorträge und Diskussionen vertieft wird.

Flensburger Kurzfilmtage

22. – 26. November

In einem Wettbewerb werden hier deutsche und dänische Kurzfilme jeglichen Genres gezeigt. Ergänzt wird das Programm durch kuratierte Sonderprogramme und Rahmenveranstaltungen für Filmschaffende und Besucher*innen. Das Festival gibt es seit 2001 und findet im 51 Stufen Kino im Deutschen Haus statt. Neben dem Wettbewerbspreis, der durch eine Fachjury vergeben wird, gibt es auch einen Publikumspreis.

 
Filmfest HH/ Martin Kunze; Green Screen Naturfilmfestival; Filmfest HH; Cinefest
weitere Stories
Weitere Beiträge