Diese Webseite nutzt Cookies um die Usability zu verbessern. Diese Cookies sind notwendig um die Funktion der Webseite zu garantieren. Ausserdem würden wir gern die Benutzung unserer Seite kontinuierlich verbessern. Dafür nutzen wir Tracking- und Analysetools.
Kunstsammler, Mäzen, schillernder Lebemann, Spross einer der angesehensten jüdischen Familien Hamburgs: Max Emdens Kaufhausimperium war 1925 eines der größten Europas. Und doch wurde ihm der lange Arm der Nazis zum Verhängnis - 1940 starb er.
Gefördert von der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein
60 Jahre Nordische Filmtage Lübeck – das will gebührend gefeiert werden: 199 Filme hat das Festivalteam um Linde Fröhlich und Florian Vollmers … mehr
Wir verwenden Cookies!
Diese Webseite nutzt Cookies um die Usability zu verbessern. Diese Cookies sind notwendig um die Funktion der Webseite zu garantieren. Ausserdem würden wir gern die Benutzung unserer Seite kontinuierlich verbessern. Dafür nutzen wir Tracking- und Analysetools.