Diese Webseite nutzt Cookies um die Usability zu verbessern. Diese Cookies sind notwendig um die Funktion der Webseite zu garantieren. Ausserdem würden wir gern die Benutzung unserer Seite kontinuierlich verbessern. Dafür nutzen wir Tracking- und Analysetools.
Die Kieler Ereignisse im Oktober und November 1918 stellen eine Sollbruchstelle in der Deutschen Geschichte dar. Die Meuterei der Matrosen des III. Geschwaders der Hochseeflotte gegen das Todeskommando einer sinnlosen Seeschlacht zur Ehrenrettung der deutschen Marine führt zum gemeinsamen Aufstand von Matrosen und Arbeitern in Kiel. Sie läuten damit das Ende des Deutschen Kaiserreiches ein und den Beginn der ersten deutschen Demokratie, der Weimarer Republik. Für einen kurzen Moment rückt die Stadt Kiel daher in den Focus der deutschen, ja sogar der Weltgeschichte.
Gefördert von der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein
Confurius, Henriette Finkenwirth, Alexander Prisor, Lucas Reiners, Rainer Stötzner, Ernst
Regieassistenz:
Mehrtens, Jan
Location Scout:
Giesel, Andrea
Wir verwenden Cookies!
Diese Webseite nutzt Cookies um die Usability zu verbessern. Diese Cookies sind notwendig um die Funktion der Webseite zu garantieren. Ausserdem würden wir gern die Benutzung unserer Seite kontinuierlich verbessern. Dafür nutzen wir Tracking- und Analysetools.