Grüner Filmpass

Mit dem Grünen Filmpass gibt es seit April 2020 einen Nachhaltigkeits-Check für die Bereiche Development, Auswertung und Kinomaßnahmen. Alle geförderten Produktionen, die majoritär deutsch finanziert sind und in Deutschland gedreht werden, müssen somit ökologisch nachhaltigen Kriterien entsprechen.

Hier findet ihr unsere Kriterienkataloge des Grünen Filmpasses mit verpflichtenden sowie freiwilligen grünen Maßnahmen:

Grüne Leitfäden

Und hier gibt es unsere Grünen Leitfäden mit zahlreichen praktischen Tipps und Hinweisen:

CO2-Rechner

Den CO2-Rechner für Film- und TV-Produktionen haben wir euch hier verlinkt.

 

Kooperationspartner

Hanseatische Material Verwaltung

Die Hanseatische Materialverwaltung ist die zentrale Anlaufstelle für Materialien & Ideen. Hamburger Kultureinrichtungen, öffentliche Schulen, Universitäten, Künstler und Vereine bekommen dort die Materialien, die sie für die Realisierung ihrer sozialen, ökologischen oder kreativen Projekte benötigen. Die HMV sammelt in einem zentralen Lager anfallende Materialien und Gegenstände und schafft damit einen offenen Fundus, durch den neue Ideen realisiert werden können - Nachhaltig und kreativ!

Green Film Shooting

Hervorgegangen aus der gleichnamigen Sonderpublikation anlässlich der Berlinale 2013, widmet sich die Journalistin Birgit Heidsiek auf ihrer Website den Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz in der Filmbranche. Laufend aktualisiert finden Sie hier aktuelle Neuigkeiten und Hintergrundinformationen rund um das Thema Green Film Shooting.

UmweltPartnerschaft Hamburg

Die UmweltPartnerschaft Hamburg ist seit über zehn Jahren DIE Hamburger Institution zur Förderung des freiwilligen Umweltschutzes in der Wirtschaft. Sie ist Innovationstreiber für umweltfreundliche Technik und gleichzeitig zentrale Plattform für den umweltpolitischen Austausch zwischen Wirtschaft, Politik und Verwaltung. Alle UmweltPartner investieren in umweltfreundliche Technik, führen Umweltmanagementsysteme ein, optimieren Betriebsabläufe nach energetischen Kriterien oder planen freiwillige Umweltschutzmaßnahmen.

Ansprechpartnerin

Christiane Dopp

Film Commission Hamburg