Am Wasser

Hamburg
Schleswig-Holstein
Eine ehemalige Förde wurde durch einen Sandwall von der Ostsee getrennt. Nur ein kleiner Bach, die Aalbek, hält die Verbindung zu Ostsee offen. Auf dem Sandwall wurde das Osteebad Niendorf gebaut, die Mündung der Aalbek wurde zum Niendorfer Hafen … 
Details zu Aalbek-Niederung
23669 Timmendorfer Strand
Binnenalster: Sie gibt der Hamburger Innenstadt das unverwechselbare Gesicht. Das etwa 18 ha große Gewässer ist von drei Promenadenstraßen umgeben: Ballindamm, Neuer Jungfernstieg und Jungfernstieg. Letzterer ist Anlegestelle … 
Details zu Alster, Binnen- und Außenalster
20148 Hamburg
Die Alsterarkaden in der Hamburger City verlaufen unter einem prachtvollen Bogengang, erbaut 1843 von Alexis de Chateauneuf. Hier befinden sich elegante Geschäfte und Gastronomie. Von den Alsterarkaden aus hat man eine Blickverbindung zum … 
Details zu Alsterarkaden
20354 Hamburg
Großzügige Grünanlage am Westufer der Außenalster mit altem Baumbestand, Liegewiesen, japanischen Krischbäumen, Steinlaternen und einem Ententeich. Die Anlage enstand 1952, als die Stadt die Privatgärten der Anwohner des Harvestehuder Weges … 
Details zu Alsterpark
20148 Hamburg
Das Brodtner Steilufer ist ein typische Norddeutsche Steilküste. Sie ist ein Naturschutzgebiet und auf Ihr gibt es ein Teilstück Wald und Felder, so wie einen Golfclub. Das Brodtner Steilufer erstreckt sich von Niendorf bis nach Travemünde. Die … 
Details zu Brodtener Steilufer
23570 Lübeck
Die Cap San Diego ist das letzte noch erhaltene Schiff einer Serie von sechs Schnellgutfrachtern, die in den Jahren 1961 und 1962 auf Werften in Hamburg und Kiel für die Hamburg-Südamerikanische Dampfschiffgesellschaft Eggert & Amsinck … 
Details zu Cap San Diego
20459 Hamburg
Der City Sporthafen zwischen Baumwall und Kehrwiederspitze bietet als Drehort einige der schönsten typisch Hamburgischen Ansichten. Die Bootsstege und Liegeplätze haben durch ihre zentrale City-Lage und die direkte optische Anbindung zu … 
Details zu City Sporthafen
20459 Hamburg
Die Deichstraße gehört zu den liebevoll restaurierten und gepflegten Milieu-Inseln der Hansestadt.Die alten Kaufmannsgebäude, die einst Wohn- und Speicherhäuser zugleich waren, werden auch heute noch wirtschaftlich genutzt. Ihre Arbeitsseite … 
Details zu Deichstraße
20459 Hamburg
Der Donnerspark (Bereich Elbchaussee 75) geht auf einen seit dem 17. Jahrhundert bestehenden bürgerlichen Landsitz zurück, den seit 1820 der Altonaer Kaufmann Conrad Hinrich Donner besaß. 
Details zu Donners Park - Altona
22763 Hamburg
Zum Schutz vor Sturmfluten sind die schiffbaren Flüsse im Bereich der Nordsee und der Unterelbe durch Sperrwerke gesichert. Das bedeutendste Bauwerk dieser Art ist das Eidersperrwerk. Über den Damm führt eine Straße nach St.Peter-Ording. An … 
Details zu Eidersperrwerk
25764 Wesselburenerkoog
Die 26 Millionen Euro teure Ernst-August-Schleuse am Klütjenfelder Hafen wurde im Oktober 2011 fertiggestellt. Sie ersetzt einen wesentlich größeren (nicht erhaltenen) Vorgängerbau aus dem Jahre 1861 und dient dem Hochwasserschutz und dem … 
Details zu Ernst-August-Schleuse
21107 Hamburg
Die Fehmarnsundbrücke verbindet Schleswig-Holsteins Festland mit der Ostseeinsel Fehmarn. Sie ist knapp einen Kilometer lang und eine kombinierte PKW- und Eisenbahnbrücke.Seit 1999 steht sie unter Denkmalschutz und gilt als Wahrzeichen der Insel … 
Details zu Fehmarnsundbrücke
23775 Großenbrode
Auf dem St. Pauli-Fischmarkt, einer breiten, baumbestandenen Klinkerpromenade direkt an der Elbe, findet jeden Sonntag von 6-10 Uhr der "Fischmarkt" statt. Vor der Kulisse des morgendlichen Hafens, auf historischem Kopfsteinpflaster und unter … 
Details zu Fischmarkt Hamburg-Altona
Fischmarkt 20359 Hamburg
Die Fleetinsel befindet sich im Grenzbereich zwischen Altstadt und neuer Neustadt zwischen Herrengraben- und Alterfleet. Stadthausbrücke und Baumwall. Mehrere Brücken verbinden sie mit der Umgebung. Wenige Speicher- und Kontorhäuser … 
Details zu Fleetinsel
20459 Hamburg
ca. 300 Jahre altes Friesenhaus. Norddeutsches Langhaus mit Reetdach. Roter Ziegelbau. Kachelstube mit Delfter Kacheln ausgestattet. 
Details zu Friesenhaus mit Kachelstube und Reetdach
25832 Katingsiel
Der Fußgängertunnel in Rendsburg unterquert in knapp 22 Meter Tiefe den Nord-Ostsee-Kanal. Erbaut 1962 - 1964. 
Details zu Fußgängertunnel Nord-Ostsee Kanal in Rendsburg
24768 Rendsburg
Das türkisgrüne Gebäude der Harburger Polizei beheimatet die Wasserschutzpolizei WSPK 3 und steht auch als Motiv zur Verfügung, sofern der laufende Arbeitsbetrieb nicht zu sehr behindert wird. 
Details zu Gebäude WSPK 3
21079 Hamburg
In Altona zwischen Max-Bauer-Allee und Museumstraße liegt der Platz der Republik. Die Grünanlage bildet eine Achse zwischen dem Altonaer Rathaus im Süden und dem Altonaer Bahnhof im Norden, wobei das Hochhaus der Deutschen Bank im Norden einen … 
Details zu Grünanlage Platz der Republik
22765 Hamburg
Gut Projensdorf bei Kiel liegt unmittelbar südlich der Einmündung des alten Eiderkanals in den Nord-Ostsee-Kanal. Der Gutshof wurde im 17. Jahrhundert erstmals erwähnt und befindet sich heute in dritter Generation in Familienbesitz.Das jetzige … 
Details zu Gut Projensdorf
24161 Altenholz
Deutschlands einziger Erlebnispark mit mehreren Themenwelten und Fahrattraktionen am Meer. Öffnungszeiten in der Regel von April bis Oktober. Weitere aktuelle Fotos unter: www.hansapark.de / Rubrik Presse 
Details zu HANSA-PARK
23730 Sierksdorf
Der Hafen liegt schleiaufwärts von Olpenitz und Maasholm.Neben vielen Fischerbooten liegen im Museumshafen auch alte Traditionssegler. 
Details zu Hafen in Kappeln
24376 Kappeln
Der im Juni 2021 eröffnete Amerigo-Vespucci-Platz verfügt mit 10.000 Quadratmetern Fläche über reichlich Raum zum Verweilen und stellt ein Herzstück des werdenden Quartiers Elbbrücken am östlichen Rand der HafenCity dar. In moderner, urbaner … 
Details zu HafenCity Amerigo-Vespucci-Platz
20457 Hamburg
Mit der Errichtung des Hamburg Cruise Centers in der HafenCity wurde ein innenstadtnahes Kreuzfahrtterminal geschaffen, das im April 2004 die ersten Reisenden in Empfang nehmen konnte und 2006 um eine weitere Abfertigungshalle erweitert wurde. Das … 
Details zu HafenCity Cruise Center Grasbrook
20457 Hamburg
Der Graswarder ist eine langgestreckte Halbinsel in der Nähe von Heiligenhafen an der Ostsee. Hier stehen einige malerische Fachwerk- oder Holzhäuser direkt am Strand, die größtenteils für touristische Zwecke genutzt werden. 
Details zu Halbinsel Graswarder
23774 Heiligenhafen
Hallig Hooge ist die zweitgrößte der zehn Halligen im Nordfriesischen Wattenmeer der Nordsee und beeindruckt durch einmalige Natur. Die Landschaft besticht durch die grenzenlose Weite mit Blick auf saftige Wiesen, Priele und das raue Wattenmeer. … 
Details zu Hallig Hooge
25859 Hallig Hooge
1869 wurde der Backstein-„Altbau“ der Kunsthalle errichtet, der „Neubau“ erfolgte in den Jahren 1914-1921. Die Hamburger Kunsthalle ist eine der großen Gemäldegalerien mit bedeutenden Bildern der europäischen Kunstgeschichte vom … 
Details zu Hamburger Kunsthalle & Galerie der Gegenwart
20095 Hamburg
Seit mehr als neun Jahrzehnten gehört die Hamburgische Schiffbau-Versuchsanstalt zu den führenden Firmen im Bereich der hydrodynamischen Forschung. HSVA hat entscheidend die Entwicklung von Technologien, neuen Methoden, Standardisierungen und … 
Details zu Hamburgische Schiffbau - Versuchsanstalt
22305 Hamburg
Der Harburger Binnenhafen ist von der Tide unabhängig und birgt einige interessante Motive. Neben dem Überwinterungshafen ist das Yachtzentrum Hamburg hier angesiedelt, sowie die Schiffseichstation Heimdall, das Vereinshaus des Clipper e.V. und … 
Details zu Harburger Binnenhafen
21079 Hamburg
Haddeby steht für die historische Wikinger-Siedlung Haithabu. Haithabu war in der Wikingerzeit einer der bedeutendsten Siedlungsplätze Nordeuropas. Hier liefen die wichtigsten Fernhandelswege zusammen.Seit dem 1. August 2008 ist das historische … 
Details zu Historisches Gasthaus "Odin"
24866 Busdorf
Das 4-Sterne-Superior-Hotel - in einzigartiger Insellage mitten im Naturpark Lauenburgische Seen - verfügt über sehr modern ausgestattete 51 Zimmer und Suiten, die alle einen Blick auf den Küchensee oder Ratzeburger See bieten sowie … 
Details zu Hotel Seehof Ratzeburg
23909 Ratzeburg
Der im Zentrum der Stadt gelegenen Binnenhafen wird heute nur noch von Sportbooten und der Personenschiffahrt genutzt. An der Stelle der ehemaligen Schiffswerft steht heute das Rathaus. Der geräumige Vorplatz lockt mit seinen Straßencafés und … 
Details zu Husumer Hafen
25813 Husum
2001 entstand dieser signifikante Endpunkt der Kieler Förde an der sog. Kieler Hörn. In Gestalt einer gebogenen Spange wurde das morderne Gebäude errichtet und bietet Büroräume in exponierter Lage für unterschiedlichste Firmen.Im … 
Details zu Hörn Campus
24114 Kiel
Die Hörnbrücke ist eine dreigliedrige Faltbrücke für Fußgänger und Radfahrer und verbindet seit 1998 das Westufer der Hörn mit dem Germaniahafen im Stadtteil Gaarden auf dem Ostufer. Sie liegt in unmittelbarer Nähe zu den Fährterminals. … 
Details zu Hörnbrücke Kiel
24103 Kiel
Deutschland größtes schwimmendes Bürogebäude ist seit Februar 2010 die Heimat der IBA Hamburg GmbH. Auf einem 50 Meter langen und 26 Meter breiten Beton-Ponton ruhen die in Modulbauweise aus Stahl gefertigten Aufbauten. Diese … 
Details zu IBA Dock
20539 Hamburg
Amrum ist mit 20,46 km² die viertgrößte der nordfriesischen Inseln. Von Norden nach Süden braucht man mit dem Rad ca. 25 Minuten. Im Südwesten der Insel liegt Amrums Wahrzeichen, der 42 Meter hohe „Leuchtturm Amrum“, der das ganze Jahr … 
Details zu Insel Amrum
25946 Wittdün
Fehmarn ist Schleswig-Holsteins größte und einzige Insel in der Ostsee. Mit ca. 2.100 Sonnenstunden im Jahr zählt sie zu den sonnigsten und trockensten Regionen Deutschlands. Seit 1963 ist die Insel durch die Fehmarnsundbrücke mit dem Festland … 
Details zu Insel Fehmarn
23769 Fehmarn
Die Insel Neuwerk gehört zur Stadt Hamburg, liegt aber ca. 100km nördlich von Hamburg in der Nordsee im Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer. Man erreicht die Insel entweder mit dem meistens nur einmal am Tag von Cuxhaven aus fahrenden Schiff … 
Details zu Insel Neuwerk
27499 Insel Neuwerk
Schleswig-Holsteins nördlichste Insel in der Nordsee ist mit dem Festland über den Hindenburgdamm verbunden. Mit einer Fläche von ca. 99 km2 ist sie die größte Nordseeinsel und eine der beliebtesten Urlaubsinseln. Bekannt … 
Details zu Insel Sylt
25980 Sylt
Seit dem Ende der internationalen gartenschau (igs) im Oktober 2013 ist das bisherige Gartenschau-Gelände als Wilhelmsburger Inselpark für die Öffentlichkeit geöffnet. Das schön gestaltetes Areal im Herzen Wilhelmsburgs bietet lauschige Orte … 
Details zu Inselpark Wilhelmsburg
21109 Hamburg
Maritime Bilder, Modelle, Flaggen, Orden, Karten, Uniformen und sogar eine Projektion auf eine Eiswand macht das Maritime Museum in Hamburg so einzigartig.Auf seinen 11 Stockwerken präsentiert die größte Privatsammlug der Welt, von Peter Tamm, … 
Details zu Internationales Maritimes Museum Hamburg
Kaispeicher B 20457 Hamburg
Der Jungfernstieg an der Binnenalster ist eine von Hamburgs bekanntesten Flanier- und Einkaufsmeilen in der City. Am Anleger Jungfernstieg, wo touristische Dampfer und Alsterfähren an- und ablegen trifft sich Jung und Alt zur Shopping Pause, z.B. … 
Details zu Jungfernstieg
20354 Hamburg
Es gibt mehrere Möglichkeiten den Nord-Ostsee-Kanal zu überqueren. Es gibt Brücken, Tunnel oder auch Fähren. Auf der gesamten Länge des NOK’s befinden sich insgesamt 13 Fähren, deren Benutzung kostenlos ist.Auf Höhe der Kanalfähre für … 
Details zu Kanalfähre Hochdonn
25712 Hochdonn
Die Kattwyk-Brücke ist eine 290 Meter lange Hubbrücke mit zwei 70 m hohen Endportalen für den Eisenbahn- und Straßenverkehr, die über die Süderelbe führt. Sie verbindet den Stadtteil Moorburg mit der Elbinsel … 
Details zu Kattwykbrücke
21107 Hamburg
Die Kehrwiederspitze ist der westlicheste Zipfel der südlich des Binnenhafens gelegenen Kehrwiederinsel (früher Brookinsel). Dort befindet sich seit 1995 das Hanseatic Trade Center, ein Büro- und Wohnkomplex auf 3,4 ha und die Hafenpolizeiwache … 
Details zu Kehrwiederspitze
20457 Hamburg
Aus dem traditionellen Kornspeicher von 1925 blicken Sie durch zahlreiche Butzenscheiben direkt auf den Kieler Hafen und den Norwegenkai. Nach draußen, zum Wasser, gelangen Sie durch die grossen ehemaligen Lagertore. Das denkmalgeschützte Gebäude … 
Details zu Kiel / Eckmann Speicher
Am Bollhörnkai 24103 Kiel
Die modernen Fährschiffe der Skandinavien-Linien prägen das Erscheinungsbild Kiels im Stadthafen. Der größte Kieler Hafenteil liegt auf dem Ostufer der Förde. Hier sind die Fährverkehre nach Russland und in die baltischen Staaten konzentriert. … 
Details zu Kiel / Fährterminal Schwedenkai
24103 Kiel
Am Ostufer der Kieler Innenförde befindet sich der Norwegenkai, eines der modernsten Passagierterminals Europas. Eine Klapp-Zugbrücke ( Hörnbrücke) verbindet das Terminal direkt mit dem Westufer. Der Hauptbahnhof, der ZOB und viele Hotels sind … 
Details zu Kiel / Norwegenkai Fährterminal
24149 Kiel
Die vierspurige Klappbrücke führt über die Schlei und ist in geöffnetem Zustand ca. 50 Meter hoch. 
Details zu Klappbrücke bei Kappeln
B203 24376 Kappeln
Deutschlands höchste Brücke verbindet seit 1974 den Containerterminal Waltershof mit dem Hafengebiet Steinwerder. In leicht geschwungener Form hängt die weithin sichtbare Schrägseilbrücke an 88 Stahlseilen, die von zwei … 
Details zu Köhlbrandbrücke
20457 Hamburg
Der 20 Meter hohe runde Backsteinturm von 1895 ist nicht nur ein historisches Denkmal, sondern weist auch heute noch den Schiffen durch sein Leuchtfeuer den Weg in den Nord-Ostsee-Kanal. Am Ausgang des Nord-Ostsee-Kanals befindet sich eine kleine … 
Details zu Leuchtturm Holtenau
Kiel-Holtenau
Westerhever liegt auf der Halbinsel Eiderstedt an der Nordseeküste. Sein Wahrzeichen ist der wohl bekannteste Leuchtturm in Deutschland liegt inmitten geschützter Salzwiesen. Der Turm wurde 1906 errichtet und misst 42 Meter. Seit 2001 kann er … 
Details zu Leuchtturm Westerhever
25881 Westerhever
Am Seemannshöft befinden sich die Nautische Zentrale (der moderne Flachbau) des Oberhafenamts / HPA und das historische Lotsenhaus. Das Gebiet des offenen Tidehafens Hamburg wird von leistungsstarken Landradaranlagen und einer AIS-Landstation … 
Details zu Lotsenhaus
Seemannshöft 21129 Hamburg
Ein sehr ruhiges Freibad mitten an der Altstadt liegend. Sehr schöne große Wiese und Blick über den gesamten Krähenteich. Eine kleine Altstadtoase mit großer Grünfläche. Sehr geeignet für Kinder- und Jugendfilme. Noch alte Umkleidekabinen in … 
Details zu Lübeck / Altstadtbad Krähenteich
Lübeck
Die Untertrave umschließt zusammen mit der Obertrave die Lübecker Altstadt. Diese Straße, welche parallel zur Trave verläuft, wird von Gebäuden verschiedener Epochen gesäumt. An der Untertrave befindet sich der Museumshafen. Ein Anlieger, an … 
Details zu Lübeck / Untertrave
Lübeck
Als „südwestliche Ecke“ der Ostsee bekannt, ist die Lübecker Bucht eine beliebte Attraktion im südlichen Schleswig-Holstein. Mehr als 55 Kilometer breiter Standstrand erstreckt sich entlang der Bucht von Travemünde bis Dahme … 
Details zu Lübecker Bucht
23683 Scharbeutz
Im Finkenwerder Vorhafen liegen die Kaianlagen der METHA Kläranlage, die zur HPA, Hamburg Port Autority gehört. Die METHA leistet als weltweit erste Großanlage zur Baggergutaufbereitung die mechanische Trennung von Hafensedimenten. … 
Details zu METHA Aufbereitungsanlage / Hafenanlage
21129 Hamburg
Aufgabe der MVR ist die kostengünstige thermische Behandlung des Abfalls, der von der Stadtreinigung Hamburg und anderen Abfallerzeugern angeliefert wird. Hier wurden bereits Dreharbeiten für Film und Fernsehen durchgeführt. 
Details zu Müllverwertungsanlage
22113 Hamburg
Am Seemannshöft befinden sich die Nautische Zentrale (der moderne Flachbau) des Oberhafenamts / HPA und das historische Lotsenhaus. Das Gebiet des offenen Tidehafens Hamburg wird von leistungsstarken Landradaranlagen und einer AIS-Landstation … 
Details zu Nautische Zentrale
Seemannshöft 21129 Hamburg
Kontrastreiche Architektur entlang des Hafenrands: Die so genannte Perlenkette bietet auf einem ca. 6 Kilometer langen Uferstreifen eine interessante Abfolge von Neu- und Umbauten 
Details zu Neumühlen Hafenrand
22763 Hamburg
Das Friesendorf wird als das Schönste auf ganz Föhr angesehen: Katzenkopf- oder meerkieselgepflasterte Sträßchen, weißblaue und rote Kapitänshäuser unter Reet und prächtige Lindenalleen haben einen unbeschreiblichen Reiz. Besonders ist die … 
Details zu Nieblum auf Föhr
25938 Nieblum
Der Niendorfer Hafen ist ein kleiner Fischereihafen mit einem Yachtclub und ein paar kleineren Ausflugsschiffen. Der Hafen ist sehr schön gelegen und bietet eine wundervolle Vielseitigkeit. 
Details zu Niendorfer Hafen
23669 Timmendorfer Strand
Die Norderwerft wurde 1905 gegründet und verfügt über zwei Docks und drei Kailiegeplätze. Die Geschäftsfelder der Werft mit etwa 100 Mitarbeitern sind Schiffsreperaturen, Umbauten und Erneuerungen, Fertigung von Ausrüstung und Service. 
Details zu Norderwerft
20457 Hamburg
Am Übergang zum ehemaligen Stadtteil Klostertorhafen befindet sich zwischen dem Zollkanal und dem Oberhafen seit 1. Januar 2008 die neue Oberhafenbrücke. Ihr historischer Vorgänger wurde von 1902 bis 1904 gebaut. Da der Frachtverkehr noch mit … 
Details zu Oberhafenbrücke
20097 Hamburg
Die Gemeinde zählt mit fast 600 Einwohnern und einer Fläche von 1.053 ha zu den größten Dörfern der Insel. 
Details zu Oevenum auf Föhr
25938 Oevenum
Die Promenade verläuft direkt am Wasser von der Fußgängerzone bis zum Anfang des Brodtener Steilufers. An dem hinteren Teilstück befindet sich der Segelclub Lübeck-Travemünde. Die Promenade ist aus Beton gegossen und führt über große … 
Details zu Promenade am Segelclub Travemünde
23570 Lübeck-Travemünde
Die SS Rickmer Rickmers wurde im Jahre 1896 als Vollschiff aus Stahl auf Querspanten auf der firmeneigenen Werft in Bremerhaven gebaut. Als Vollschiff hatte der Segler eine Segelfläche von 3.500 qm. Im ersten Weltkrieg wurde das Schiff in Portugal … 
Details zu Rickmer Rickmers
20359 Hamburg
Die "Neue Schleuse" ist seit 1914 in Betrieb. Die Kammern sind 310 m lang, 42 m breit und 14 m tief. Diese Maße lassen es zu, dass der Kanal zu den drei größten und meistbefahrensten Kanälen der Welt gehört. Jede der zwei Kammern hat … 
Details zu Schleuse Holtenau
24159 Kiel
Der Schreventeich gibt dem Park seinen Namen. Ursprünglich war es größer als die heutige Parkanlage und diente zur Wasserversorgung der Altstadt. Es ist die älteste Parkanlage Kiels. Ein großer Spielplatz, ein Planschbecken, eine Boule-Anlage … 
Details zu Schrevenpark
Kiel
Die Schwentine ist mit 62 Kilometern einer der längsten Flüsse Schleswig-Holsteins. Sie entspringt am Bungsberg im Kreis Ostholstein, durchfließt die gesamte holsteinische Schweiz mit zahlreichen großen Seen und mündet schließlich in Kiel in … 
Details zu Schwentine
Kiel-Wellingdorf
Im 11 ha großen Hamburger Spreehafen liegt die 2.000 qm schwimmende Anlage der Stiftung SeHHafen mit unterschiedlichen histrorischen Hausbooten, Pontons, Barkasse, Motorbooten, Kanus, Tretbooten und Gärten auf dem Wasser. Die schwimmenden Gebäude … 
Details zu SeHHafen Hausboote im Spreehafen
20457 Hamburg
Kiel einzige Bar auf dem Wasser. Die Seebar wurde auf der Seebrücke des Seebades Düsternbrook am Hindenburgufer eingerichtet.Eine Bar und ein Restaurant kombiniert mit Loungecken, Sonnenliegen und Palmen direkt an der Förde. Geöffnet vom … 
Details zu Seebar am Seebad Düsternbrook
24105 Kiel
Die Seebrücke in Haffkrug bietet einen wundervollen Blick über die Lübecker Bucht. Der Brückenvorplatz wurde neu gestaltet und wirkt sehr freundlich und hell. Die Brücke eignet sich hervoragend für schöne Strand- und Küstenaufnahmen. Es … 
Details zu Seebrücke Haffkrug
23683 Scharbeutz
Der Hafen liegt zwischen dem Ostuferhafen und der Fachhochschule Kiel. Es bestehen alle Möglichkeiten, sich im Stadtteil Dietrichsdorf zu versorgen. Die Entfernung beträgt ca. 1,5 Kilometer.Der Sporthafen Dietrichsdorf bietet 152 Liegeplätze im … 
Details zu Sportboothafen Dietrichsdorf
24149 Kiel - Dietrichsdorf
Seit 1399 gab es in der Innenstadt eine St. Gertruden-Kapelle, welche 1842 bei dem großen Brand zerstört wurde. Am 40. Tag ihrer Zerstörung fand 1882 die Grundsteinlegung der neuen St. Gertrud an einem neuen Standort, dem Kuhmühlenteich, statt. … 
Details zu St. Gertrud Kirche Uhlenhorst
22087 Hamburg
Seit 1839 entstanden die Landungsbrücken, mit denen die großen Überseelinien ihre Abfertigungsstellen erhielten. Die Gesamtanlage wurde vom Ingenieurwesen der Baudeputation konzipiert. Wie alle Hamburger Verkehrsbauten um 1910 sollte … 
Details zu St. Pauli Landungsbrücken
20359 Hamburg
St. Peter-Ording besitzt den längsten und breitesten Sandstrand an der gesamten deutschen Westküste. Diesen zieren die berühmten Pfahlbauten, die bei Film- und Modeproduktionen beliebte Kulisse sind.Schon von weitem zeichnet sich die … 
Details zu St. Peter-Ording
25826 St. Peter Ording
Seit der umfassenden Neugestaltung 2007 präsentiert sich der Schleswiger Stadthafen modern und mit viel Komfort: neue Kaimauern, neue Slipanlage, Versorgungseinrichtungen und eine neue Promenade – dazu sanitäre Anlagen, Wasser und Elektrik am … 
Details zu Stadthafen Schleswig
24837 Schleswig
Atemberaubende Aussichten!Neben der zentralen Hafenlage bietet das außergewöhnliche Gebäude einen modernen Theatersaal mit 2.030 Sitzplätzen, ein offenes Foyer über drei Ebenen und eine Sammlung zeitgenössischer Kunst. … 
Details zu Stage Musicaltheater im Hafen
20457 Hamburg
Edles Ambiente in traumhafter Lage!Das Stage Theater an der Elbe mit seiner auffallenden Architektur bildet mit dem benachbarten Stage Theater im Hafen ein harmonisches Ensemble. Das lichtdurchflutete Foyer bietet mit seiner Panoramafront von … 
Details zu Stage Theater an der Elbe
20457 Hamburg
Der Stuhlmannbrunnen zeigte seine Wasserspiele erstmals im Jahre 1900. Gewaltige Zentauren, die um einen Fischfang kämpfen, sind das zentrale Element der Wasserspiele des Brunnens und symbolisieren die Konkurrenz der Fischmärkte in Hamburg und … 
Details zu Stuhlmannbrunnen
22765 Hamburg
Das backsteinerne Wärterhäuschen bildet zusammen mit dem Schleusenturm und dem im Innenbereich der Schleuse angelegten Garten eine Einheit, die vom Rest der Welt vollkommen abgeschottet erscheint. Ein idyllisches Plätzchen als Verbindung zwischen … 
Details zu Tiefstack Schleuse
20539 Hamburg
2008 wurde in der Hafencity am Sandtorhafenbecken der Traditionsschiffhafen eröffnet. Die alten Schiffe sind zwar von der Promenade aus sichtbar, jedoch kann jeder Hobby-Seemann auch auf einem fast 400 Meter langen schwimmenden Ponton auf … 
Details zu Traditionsschiffhafen Sandtorhafen
20457 Hamburg
Gleich hinter der Köhlbrandbrücke findet man die Neuhof Hafengesellschaft, Deutschlands schnellster und leistungsstärkster Umschlagsilo. Über 3 mio. Tonnen Getreide, Ölsaaten und Futtermittel werden hier im Jahr umgeschlagen. Nach dem Verkauf … 
Details zu Umschlagsilo Neuhof
21107 Hamburg
Fast 100 Jahre lang versorgte die Filtrationsanlage auf Kaltehofe die Hansestadt mit sauberem Trinkwasser. Nur wenige Autominuten von der Hamburger Innenstadt entfernt bringt die Wasserkunst viele Facetten zusammen: historisches Industriedenkmal mit … 
Details zu Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe
20539 Hamburg
Der 1895 gegründete Wilhelmsburger Ruder Club hat ca. 200 Mitglieder, für die 38 Ruderboote, vom Einer bis zum Achter, zur Verfügung stehen. Das geräumige Bootshaus wurde 1959 eingeweiht und umfasst eine Tischtennis- und Gymnastikhalle, sowie … 
Details zu Wilhelmsburger Ruder Club
21107 Hamburg
Im westlichen Hamburg wechseln sich bei Wittenbergen helle Sandstrände mit grün bewaldeten Hügeln ab und bilden ein idyllisches Ensemble entlang der Elbe mit dem Falkensteiner Ufer, das sich östlich von Wittenbergen bis zum römischen Garten in … 
Details zu Wittenbergen Elbufer
Wittenbergen 22559 Hamburg
Wyk auf Föhr ist der größte Ort und die einzige Stadt der Insel. Wyk ist seit 1819 Seebad - somit eines der ältesten Seebäder Deutschlands und trägt seit 1950 den Titel Nordseeheilbad. Mitten im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer … 
Details zu Wyk auf Föhr
25938 Wyk auf Föhr
Der Finkenwerder Yachthafen ist von der Elbe aus gar nicht zu sehen, erst wenn man die Einfahrt nördlich vom Rüschweg passiert hat, erschließt sich der weitläufige Yachthafen neben dem Airbus-Gelände, wo mehrere Segelclubs ihre Steganlagen und … 
Details zu Yachthafen Finkenwerder
21129 Hamburg
In landschaftlich reizvoller und außergewöhnlicher Lage - vor dem Deich und direkt am Elbufer - befindet sich das Zollenspieker Fährhaus. Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude blickt auf eine mehr als 750-jährige … 
Details zu Zollenspieker Fährhaus
21037 Hamburg
Der Park mit seinem Öjendorfer See entstand nach dem Zweiten Weltkrieg durch die Auffüllung einer Niederung am Schleemer Bach mit Hamburger Trümmerschutt. 
Details zu Öjendorfer Park und Öjendorfer See
22117 Hamburg
Auf dem Sandstrand beim alten Lotsen- und Kapitänsdorf Övelgönne genießen die Hamburger den Sommer und die Sonne. Kleine und große Vorgärten reichen direkt bis an den Strand. 
Details zu Övelgönne Elbstrand
22605 Hamburg
Die Überseebrücke verbindet die Hafenpromenade mit den Anlegern am Niederhafen, wo z.B. auch die Cap San Diego liegt. 
Details zu Überseebrücke
20459 Hamburg