Bürogebäude

Hamburg
Schleswig-Holstein
Das Rathaus wurde zwischen 1907 und 1911 erbaut und ist seitdem Sitz der städtischen Verwaltung. Markant sind seine asymmetrisch gestaltete Hauptfront im Jugenstil und der hohe, dem Campanile in Venedig ähnelnde Turm, das Wahrzeichen Kiels. In dem … 
Details zu Altes Rathaus Kiel
24103 Kiel
Bahrenfeld besitzt viele Gewerbe- und Verkehrsflächen, doch ist Bahrenfeld mit rund 40 % Grünfläche der "grünste" Stadtteil Hamburgs; es gibt hier viele kleine Parks, Friedhöfe und den Altonaer Volkspark (als eigenständiges Motiv im … 
Details zu Bahrenfeld
Gasstraße 22761 Hamburg
Urbanes und maritimes Ambiente zwischen Vergnügungspflaster und Welthafen: Auf dem ehemaligen Gelände der Bavaria-Brauerei (ASTRA) oberhalb der Landungsbrücken zwischen Davidstraße, Hopfenstraße, Zirkusweg und Bernhard-Nocht-Straße ist ein … 
Details zu Bavaria Quartier St. Pauli
20359 Hamburg
Das aufwendig sanierte Brahms Kontor gehört zu den beeindruckenden Zeugnissen expressionistischer Baukultur in der Hansestadt. Mit seinem gradlinigen Stil ist das Backsteingebäude Symbol für hanseatische Kontorhaustradition. In seiner … 
Details zu Brahms Kontor
20355 Hamburg
Wie ein Schiffsbug wirkt das architektonische Hauptwerk des Expressionismus durch seine spitzwinkelige Fassadenzusammenführung. Auf 5.000 qm Grundfläche erhebt sich der 10-stöckige Bau aus braunviolettem Backstein im Kontorhausviertel - … 
Details zu Chilehaus
20095 Hamburg
Die architektonische Vielfalt macht die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) zu einem attraktiven Drehort. Von holzverkleideten Hörsälen, authentischen sechziger Jahre-Bauten bis hin zum modern ausgestatteten Audimax bietet die … 
Details zu Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
24118 Kiel
Es war 1735, als die Handelskammer die Commerzbibliothek mit dem Ziel gründete, die für die Aus- und Fortbildung der Kaufleute notwendige Literatur zu sammeln und öffentlich zugänglich zu machen. Auf diese Weise entstand im Laufe der … 
Details zu Commerzbibliothek
20457 Hamburg
Das Quartier Baakenhafen befindet sich (Stand Frühjahr 2022) noch in der Entstehung, zahlreiche Gebäude und Wohnhäuser sind bereits fertig, andere sind noch im Bau oder in der Vorbereitung. Entlang der neuen Straßen und Wege, sowie zwischen den … 
Details zu HafenCity Quartier Baakenhafen
20457 Hamburg
Modernes Versicherungsgebäude mit großem, glasüberdachtem Atrium, angebaut an das historische "Haus Wedelz", in dem sich ein sehr schöner Salon aus der Jahrhundertwende mit Stuck und Schmuckornamenten befindet. 
Details zu Hanse Merkur Versicherung
20354 Hamburg
2001 entstand dieser signifikante Endpunkt der Kieler Förde an der sog. Kieler Hörn. In Gestalt einer gebogenen Spange wurde das morderne Gebäude errichtet und bietet Büroräume in exponierter Lage für unterschiedlichste Firmen.Im … 
Details zu Hörn Campus
24114 Kiel
Deutschland größtes schwimmendes Bürogebäude ist seit Februar 2010 die Heimat der IBA Hamburg GmbH. Auf einem 50 Meter langen und 26 Meter breiten Beton-Ponton ruhen die in Modulbauweise aus Stahl gefertigten Aufbauten. Diese … 
Details zu IBA Dock
20539 Hamburg
Hamburgs schöne City mit ihren belebten Einkaufsstrassen, Passagen und Plätzen rund um die Binnenalster bietet unzählige interessante Filmschauplätze. Zwischen Gänsemarkt und Mönckebergstrasse pulsiert das Geschäftsleben und präsentiert sich … 
Details zu Innenstadt - City
20095 Hamburg
Unweit der Hamburger City, im Stadtteil St Pauli, befindet sich das Karostar Musikhaus mit seinem außergewöhnlichen öffentlichen Vorplatz aus Holzbohlen. Der Vorplatz von 1.200qm ist längst zum Anziehungspunkt für Veranstaltungen wie … 
Details zu Karostar Musikhaus
20357 Hamburg
Aus dem traditionellen Kornspeicher von 1925 blicken Sie durch zahlreiche Butzenscheiben direkt auf den Kieler Hafen und den Norwegenkai. Nach draußen, zum Wasser, gelangen Sie durch die grossen ehemaligen Lagertore. Das denkmalgeschützte Gebäude … 
Details zu Kiel / Eckmann Speicher
Am Bollhörnkai 24103 Kiel
Die ehemalige Lettow-Vorbeck Bundeswehrkaserne in Bad Segeberg mit diversen leerstehenden Gebäuden und Freiflächen.30 ha Gesamtfläche, 33.000 m2 Nutzfläche. Fertige Büros und Hallen in vielen verschiedenen Formen und Größen. 
Details zu Konversionsgelände "Levo Park" Bad Segeberg
23795 Bad Segeberg
Auf dem früheren Kasernengelände der Bundesmarine im Nordwesten von Eckernförde wächst seit 2008 ein moderner und lebendiger Stadtteil, der neue Perspektiven zum Wohnen, Arbeiten und Leben eröffnet. Im östlichen Teil der Parkanlage entsteht … 
Details zu Konversionsprojekt Carlshöhe
24340 Eckernförde
Das Landesparlament hat seit 1950 seinen Sitz im Landeshaus in Kiel, das weithin sichtbar an der Kieler Förde liegt. Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude war ursprünglich Ende des 19. Jahrhunderts als kaiserliche Marineakademie errichtet … 
Details zu Landeshaus Kiel
24105 Kiel
Am Seemannshöft befinden sich die Nautische Zentrale (der moderne Flachbau) des Oberhafenamts / HPA und das historische Lotsenhaus. Das Gebiet des offenen Tidehafens Hamburg wird von leistungsstarken Landradaranlagen und einer AIS-Landstation … 
Details zu Lotsenhaus
Seemannshöft 21129 Hamburg
Das Medienzentrum der Media Docks gilt als Treffpunkt und Medium zugleich. Die Veranstaltungsräumlichkeiten für Vorträge, Workshops und Produktpräsentationen stehen interessierten Unternehmen intern wie extern zur Verfügung - ebenso die Audio-, … 
Details zu Lübeck / Media Docks
23554 Lübeck
Kontrastreiche Architektur entlang des Hafenrands: Die so genannte Perlenkette bietet auf einem ca. 6 Kilometer langen Uferstreifen eine interessante Abfolge von Neu- und Umbauten 
Details zu Neumühlen Hafenrand
22763 Hamburg
1994 wurde das Gebäude vom Verleger Uli Wachholtz gekauft und restauriert. Heute werdem die über 2000 qm vielfältig genutzt. Die Papierfabrik ist heute außer Dienstleistungszentrum, auch ein Kulturzentrum. Zahlreiche Kunstausstellungen - auch im … 
Details zu Neumünster / Papierfabrik
24534 Neumünster
Modernes Gebäude mit gläsernem Rondell. 
Details zu Nord Ostsee Sparkasse Schleswig
24837 Schleswig
Die Polizeikantine liegt im zwölften Stock der Polizeidirektion und des Finanzamtes Lübeck. Die Mensa hat normalen täglichen Betrieb. Sie ist im Bereich der Essensausgabe sehr schmal, wird dann aber zu einem größeren Essenssaal. Die Kantine ist … 
Details zu Polizeikantine
23560 Lübeck
1754 wurde das Gebäude errichtet. Es zählt zu den schönsten Barockgebäuden der Stadt. Von 1981 - 1983 wurde das Haus restauriert und durch einen Anbau erweitert. Die prächtige Kaminhalle bietet den stilvollen Rahmen für festliche Anlässe. … 
Details zu Schleswig / Amtsgericht
24837 Schleswig