Diese Webseite nutzt Cookies um die Usability zu verbessern. Diese Cookies sind notwendig um die Funktion der Webseite zu garantieren. Ausserdem würden wir gern die Benutzung unserer Seite kontinuierlich verbessern. Dafür nutzen wir Tracking- und Analysetools.
Bahrenfeld besitzt viele Gewerbe- und Verkehrsflächen, doch ist Bahrenfeld mit rund 40 % Grünfläche der "grünste" Stadtteil Hamburgs; es gibt hier viele kleine Parks, Friedhöfe und den Altonaer Volkspark (als eigenständiges Motiv im …
Das Edelfettwerk ist eine alte Fabrik in Hamburg, in der seit den 30'er Jahren Edelfette hergestellt worden sind. Die Produktion wurde stillgelegt und somit der Weg für die Zukunft frei für eine Eventlocation.Alte Fabrikanlagen wurden …
Die im Stil der frühen Industriearchitektur gebaute, ehemalige Fabrik für Hafenkräne steht auf einem weitläufigen Gelände am Osterbekkanal. Die sechs großen Fertigungshallen blieben als Industriedenkmal erhalten und entwickelten sich unter der …
Das ehemalige Kraftwerk Bille wurde ab 1899 im industriell geprägten Stadtteil Hammerbrook erbaut. Es verfügte damals über Verwaltungsgebäude, Wohnungen, eine Kraftstation, Werkstätten, ein Kessel- und ein Maschinenhaus …
Das Museum der Arbeit befindet sich auf dem ehemaligen Gelände der New-York Hamburger Gummi-Waaren Compagnie in Hamburg-Barmbek. Der Betrieb wurde 1871 aufgebaut und ständig erweitert und ist heute eines der ältesten noch erhaltenen …
1994 wurde das Gebäude vom Verleger Uli Wachholtz gekauft und restauriert. Heute werdem die über 2000 qm vielfältig genutzt. Die Papierfabrik ist heute außer Dienstleistungszentrum, auch ein Kulturzentrum. Zahlreiche Kunstausstellungen - auch im …
Ursprünglich gebaut zur Verarbeitung des im Lande geförderten Rohöls. Heute wird auch über den Ölhafen im Kanal bei Brunsbüttel Erdöl aus anderen Ländern importiert und per Pipeline zur Verarbeitung nach Hemmingstedt gebracht.
Gleich hinter der Köhlbrandbrücke findet man die Neuhof Hafengesellschaft, Deutschlands schnellster und leistungsstärkster Umschlagsilo. Über 3 mio. Tonnen Getreide, Ölsaaten und Futtermittel werden hier im Jahr umgeschlagen. Nach dem Verkauf …
Diese Webseite nutzt Cookies um die Usability zu verbessern. Diese Cookies sind notwendig um die Funktion der Webseite zu garantieren. Ausserdem würden wir gern die Benutzung unserer Seite kontinuierlich verbessern. Dafür nutzen wir Tracking- und Analysetools.