Kultur & Freizeit

Hamburg
Schleswig-Holstein
Binnenalster: Sie gibt der Hamburger Innenstadt das unverwechselbare Gesicht. Das etwa 18 ha große Gewässer ist von drei Promenadenstraßen umgeben: Ballindamm, Neuer Jungfernstieg und Jungfernstieg. Letzterer ist Anlegestelle … 
Details zu Alster, Binnen- und Außenalster
20148 Hamburg
Das Rathaus wurde zwischen 1907 und 1911 erbaut und ist seitdem Sitz der städtischen Verwaltung. Markant sind seine asymmetrisch gestaltete Hauptfront im Jugenstil und der hohe, dem Campanile in Venedig ähnelnde Turm, das Wahrzeichen Kiels. In dem … 
Details zu Altes Rathaus Kiel
24103 Kiel
Fotos Copyright: Anschutz Entertainment Group Arena Hamburg GmbH, bereitgestellt 2022Die Barclaycard Arena Hamburg ist eine der modernsten Multifunktionsarenen Europas. Je nach Aufbau des Innenraums und des Bühnenbereichs fasst sie zwischen 12.000 … 
Details zu Barclays Arena
22525 Hamburg
Das Gebäude der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg wurde 1925-26 von Gerhard Langmaack unter Mitwirkung von Fritz Schumacher errichtet. Besonders interessant ist der ovale, in den Garten reichende Lesesaal. Hier wurde die erste Tagesschau … 
Details zu Bibliothek Warburg-Haus
20249 Hamburg
An der Abzweigung zum Assmannkanal liegt dieses idyllische Lokal, zu dem auch ein Bootsverleih und ein ganzjährig geöffnetes Weinbistro gehören. Der Familienbetrieb wurde vom ADFC zum zweitschönsten Biergarten Deutschlands gekürt. 
Details zu Biergarten "Zum Anleger"
21107 Hamburg
Der Botanische Garten ist westlich der Esplanade 1821 gegründet worden. In seinem Bereich sind die ursprünglichen Geländeverhältnisse des Walles und ein Stück des Stadtgrabens am besten erhalten geblieben. Mit dem alten … 
Details zu Botanischer Garten Flottbek
22609 Hamburg
„Mehr als Kino“ – das ist das Versprechen von CinemaxX. Dabei glänzen alle 29 CinemaxX Kinos hochmoderner 4K-Bildtechnik und einem ausgefeilten Soundsystem – so auch das CinemaxX Hamburg-Dammtor. In diesem großen Premierenkino in zentraler … 
Details zu CinemaxX
20354 Hamburg
Es war 1735, als die Handelskammer die Commerzbibliothek mit dem Ziel gründete, die für die Aus- und Fortbildung der Kaufleute notwendige Literatur zu sammeln und öffentlich zugänglich zu machen. Auf diese Weise entstand im Laufe der … 
Details zu Commerzbibliothek
20457 Hamburg
Die Deichtorhallen Hamburg sind eines der größten Ausstellungshäuser für zeitgenössische Kunst und Fotografie in Europa. Die beiden historischen Gebäude - die Halle für aktuelle Kunst und das Haus der Photographie - von 1911/13 bestechen … 
Details zu Deichtorhallen
20095 Hamburg
Das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg ist mit seinen 1.200 Sitzplätzen Deutschlands größtes Sprechtheater und widmet sich einer Theaterkunst auf sehr hohem Niveau. Das klassische Rangtheater zeichnet sich durch eine Vielzahl von Logen, üppigen … 
Details zu Deutsches Schauspielhaus
20099 Hamburg
Das Edelfettwerk ist eine alte Fabrik in Hamburg, in der seit den 30'er Jahren Edelfette hergestellt worden sind. Die Produktion wurde stillgelegt und somit der Weg für die Zukunft frei für eine Eventlocation.Alte Fabrikanlagen wurden … 
Details zu Edelfettwerk
22525 Hamburg
Die ehemalige Frauenklinik in der Finkenau beherbergt inzwischen die HMS - Hamburg Media School, sowie den Studienschwerpunkt Film der HfbK - Hochschule für bildende Künste und ebenso die HAW Fakultät Design, Medien und Information DMI mit einem … 
Details zu Ehemalige Frauenklinik Finkenau
22081 Hamburg
Am westlichsten Punkt der HafenCity steht das im Januar 2017 eröffnete Konzerthaus Elbphilharmonie Hamburg. Der bereits seit den 60er Jahren existierende puristische Backsteinbau des Kaispeichers A dient dabei als Unterkonstruktion für … 
Details zu Elbphilharmonie Hamburg
20457 Hamburg
Die Europapassage öffnete am 5.Oktober 2006 ihre Türen. Sie liegt zwischen der Mönckebergstraße und dem Ballindamm. Der Architekt Hadi Teherani hat die Passage entworfen und um sie bauen zu können, wurden mehrere … 
Details zu Europapassage
20095 Hamburg
Auf dem St. Pauli-Fischmarkt, einer breiten, baumbestandenen Klinkerpromenade direkt an der Elbe, findet jeden Sonntag von 6-10 Uhr der "Fischmarkt" statt. Vor der Kulisse des morgendlichen Hafens, auf historischem Kopfsteinpflaster und unter … 
Details zu Fischmarkt Hamburg-Altona
Fischmarkt 20359 Hamburg
ca. 300 Jahre altes Friesenhaus. Norddeutsches Langhaus mit Reetdach. Roter Ziegelbau. Kachelstube mit Delfter Kacheln ausgestattet. 
Details zu Friesenhaus mit Kachelstube und Reetdach
25832 Katingsiel
Die Große Freiheit bildet zusammen mit der Reeperbahn die bekannteste sündige Meile der Welt. Neonfassaden, käuflicher Sex, Table Dance Bars, Music Clubs und Erotik Shops prägen den Kiez im Stadtteil St. Pauli. 
Details zu Große Freiheit Ecke Reeperbahn
Ecke Reeperbahn 20359 Hamburg
In Altona zwischen Max-Bauer-Allee und Museumstraße liegt der Platz der Republik. Die Grünanlage bildet eine Achse zwischen dem Altonaer Rathaus im Süden und dem Altonaer Bahnhof im Norden, wobei das Hochhaus der Deutschen Bank im Norden einen … 
Details zu Grünanlage Platz der Republik
22765 Hamburg
Gut Knoop wurde 1322 erstmals urkundlich erwähnt. Das Herrenhaus wurde in den Jahren 1795 bis 1800 im klassizistischen Stil durch Heinrich Graf Baudissin erbaut. Architekt war der Däne Axel Bundsen. Ein besonders Merkmal des Gebäudes ist der … 
Details zu Gut Knoop
24161 Altenholz
Stilvoller Landsitz zwischen Schlei und Ostsee mit fünf Gästezimmern. Das in Teilen über 250 jahre alte Gebäude liegt an einem dicht bewachsenen Bachlauf auf einer Anhöhe und prägt das Landschaftsbild. Neben den Gästezimmern gibt es noch eine … 
Details zu Gut Rosenduft & Kochlust
24364 Glasholz
Das Herrenhaus ist von 1642, das Kavaliershaus von 1727 Einige Wirtschaftsgebäude und einige Flächen des Gutes werden vom Golfclub Segeberg genutzt. 
Details zu Gut Wensin
23827 Wensin
Deutschlands einziger Erlebnispark mit mehreren Themenwelten und Fahrattraktionen am Meer. Öffnungszeiten in der Regel von April bis Oktober. Weitere aktuelle Fotos unter: www.hansapark.de / Rubrik Presse 
Details zu HANSA-PARK
23730 Sierksdorf
Mit der Errichtung des Hamburg Cruise Centers in der HafenCity wurde ein innenstadtnahes Kreuzfahrtterminal geschaffen, das im April 2004 die ersten Reisenden in Empfang nehmen konnte und 2006 um eine weitere Abfertigungshalle erweitert wurde. Das … 
Details zu HafenCity Cruise Center Grasbrook
20457 Hamburg
Austellungshalle an der Hamburger "Kunstmeile" 
Details zu Halle K
20095 Hamburg
Der Flughafen wurde 1911 für Luftschiffe angelegt, 1926-28 ist der Kern der weitläufigen Anlage entstanden. Seit Mai 2005 sind zwei moderne Terminals - Terminal 1 und 2 - in Betrieb und es stehen mehrere Parkhäuser zur Verfügung. Im Terminal 2 … 
Details zu Hamburg Airport
22335 Hamburg
Das Hamburg Dungeon steht für interaktive Shows mit professionellen Schauspielern, Live-Entertainment, über 600 Jahre Hamburger Geschichte und grausigen Spaß. Die einzigartige Freizeitattraktion in Hamburgs Speicherstadt hat aber … 
Details zu Hamburg Dungeon
20457 Hamburg
Das Hamburg Marriott Hotel liegt absolut zentral in Hamburgs Innenstadt, ganz in der Nähe der Einkaufspassagen Gänsemarkt und Hanseviertel. Das elegante Haus hat 278 Zimmer (davon 44 Executive Rooms und 22 Studios) und 8 Suiten. Der … 
Details zu Hamburg Marriott Hotel
20354 Hamburg
Das traditionelle Hamburger Volksfest "Dom" findet dreimal im Jahr auf dem Heiligengeistfeld statt. Der Name geht zurück auf einen mittelalterlichen Weihnachtsmarkt, der beim St.-Marien-Dom abgehalten wurde. Ein Riesenrad, nostalgische Karussells … 
Details zu Hamburger Dom
20359 Hamburg
1869 wurde der Backstein-„Altbau“ der Kunsthalle errichtet, der „Neubau“ erfolgte in den Jahren 1914-1921. Die Hamburger Kunsthalle ist eine der großen Gemäldegalerien mit bedeutenden Bildern der europäischen Kunstgeschichte vom … 
Details zu Hamburger Kunsthalle & Galerie der Gegenwart
20095 Hamburg
Die zahlreichen Einkaufspassagen unterschiedlichsten Charakters prägen den Hamburger Innenstadtbereich. Das Hanseviertel ist die größte und typischste Passage der 80er Jahre. Von einem gläsernen Tonnendach überspannt, bietet sie, in einem 200 m … 
Details zu Hanseviertel
20354 Hamburg
Haddeby steht für die historische Wikinger-Siedlung Haithabu. Haithabu war in der Wikingerzeit einer der bedeutendsten Siedlungsplätze Nordeuropas. Hier liefen die wichtigsten Fernhandelswege zusammen.Seit dem 1. August 2008 ist das historische … 
Details zu Historisches Gasthaus "Odin"
24866 Busdorf
Der Naturhochseilgarten befindet sich in der Nähe zum Gut Altenhof bei Eckernförde in einem Buchenwald und besticht durch eine einzigartige und besonderen Atmosphäre. Er bietet Kletterfreudigen im sog. Abenteuerbereich 11 verschiedene Parcours … 
Details zu Hochseilgarten Altenhof
24340 Altenhof
Das Holiday Inn Hamburg ist ein 4- Sterne- Hotel und liegt direkt an den Hamburger- Elbbrücken. Das Hotel ist nahe der Innenstadt und hat eine gute Autobahn- anbindung.Mehr auf: www.hi-hamburg.de 
Details zu Holiday Inn Hamburg & Elb- Residenz Hamburg
20539 Hamburg
Copyright für alle Fotos: ATLANTIC HOTEL BETRIEBSGESELLSCHAFT MBHDen schönsten Eckpfeiler an der Alsterfront St. Georgs bildet das Hotel Atlantic, erbaut 1907-09. Es ist eines der traditionsreichsten und edelsten Häuser Deutschlands, ein … 
Details zu Hotel Atlantic
20099 Hamburg
Das Hotel liegt in Lauenburg am hohen Elbufer und hatte seine Glanzzeit in den 60er und 70er Jahren, was auf die Transitstrecke Hamburg-Berlin zurückzuführen war. Heute ist das Hotel mit Restaurant ein beliebtes Ausflugsziel. Es gibt mehrere … 
Details zu Hotel Bellevue
21481 Lauenburg/Elbe
Das Hotel Hafen Hamburg liegt oberhalb der Landungsbrücken. In den Räumlichkeiten des Traditionshauses wird man von einem individuellen Seefahrercharme begrüßt und begleitet. Kein Zimmer gleicht dem anderen. Auch in den Fluren des Hotels kann … 
Details zu Hotel Hafen Hamburg
20459 Hamburg
Das Steigenberger Hotel liegt an der Fleetinsel in Hamburgs City und verfügt über 214 Zimmer, 12 Suiten und 10 Konferenzräume (bis zu 265 qm). Vor dem Restaurant direkt am Alsterfleet gibt es einen eigenen Bootsanleger und das Bistro im … 
Details zu Hotel Steigenberger / Day SPA
20459 Hamburg
Gaststube, Zimmer und Saal im Charme der 60er Jahre. 
Details zu Hotel zur Post in Geesthacht
21502 Geesthacht
Foto: Hendrik Schomburg.Roadmovie-Tristesse im Hamburger Hafen und Treffpunkt nicht nur für einsame Seelen: Neben großen Containeranlagen, Kränen und Schiffen findet man auch hier Orte zum Verweilen. Die lange, gerade Straße im östlichen … 
Details zu Hove-Eck, Hovestraße
20539 Hamburg
Hamburgs schöne City mit ihren belebten Einkaufsstrassen, Passagen und Plätzen rund um die Binnenalster bietet unzählige interessante Filmschauplätze. Zwischen Gänsemarkt und Mönckebergstrasse pulsiert das Geschäftsleben und präsentiert sich … 
Details zu Innenstadt - City
20095 Hamburg
Seit dem Ende der internationalen gartenschau (igs) im Oktober 2013 ist das bisherige Gartenschau-Gelände als Wilhelmsburger Inselpark für die Öffentlichkeit geöffnet. Das schön gestaltetes Areal im Herzen Wilhelmsburgs bietet lauschige Orte … 
Details zu Inselpark Wilhelmsburg
21109 Hamburg
Maritime Bilder, Modelle, Flaggen, Orden, Karten, Uniformen und sogar eine Projektion auf eine Eiswand macht das Maritime Museum in Hamburg so einzigartig.Auf seinen 11 Stockwerken präsentiert die größte Privatsammlug der Welt, von Peter Tamm, … 
Details zu Internationales Maritimes Museum Hamburg
Kaispeicher B 20457 Hamburg
Das Jenisch Haus zählt zu den schönsten historischen Gebäuden Hamburgs. Es ist in einem ausgedehnten Landschaftsgarten - dem Jenischpark - am Ufer der Elbe gelegen. Von den südlichen Räumen bietet sich ein großartiger Blick auf Strom und … 
Details zu Jenisch Haus
22609 Hamburg
Die Jugendherberge liegt im Zentrum der Stadt, hoch über der Elbe mit Aussicht auf den größten Teil des Hafens. Sie bietet zentrale Duschen und WCs, Zwei- bis Achtbettzimmer, Fernseher mit Video, Tischtennisraum, Voll- und Teilverpflegung. 
Details zu Jugendherberge am Stintfang
20459 Hamburg
Das Café Heldt in Eckernförde ist ein historisches Kaffeehaus im Look der 60er / 70er Jahre. Die Einrichtung ist von Antiquitäten geprägt. Das Haus selbst wurde um 1600 erbaut. Die Fassade stammt von 1925 und ist denkmalgeschützt. Auffällig … 
Details zu Kaffeehaus & Konditorei Heldt
24340 Eckernförde
Die im Stil der frühen Industriearchitektur gebaute, ehemalige Fabrik für Hafenkräne steht auf einem weitläufigen Gelände am Osterbekkanal. Die sechs großen Fertigungshallen blieben als Industriedenkmal erhalten und entwickelten sich unter der … 
Details zu Kampnagel Fabrik
22303 Hamburg
Unweit der Hamburger City, im Stadtteil St Pauli, befindet sich das Karostar Musikhaus mit seinem außergewöhnlichen öffentlichen Vorplatz aus Holzbohlen. Der Vorplatz von 1.200qm ist längst zum Anziehungspunkt für Veranstaltungen wie … 
Details zu Karostar Musikhaus
20357 Hamburg
Mit zahlreichen Aufenthalts-und Tagungsräumen, einer Kapelle sowie dem vom Basler Hof betriebenen Hotel, bietet die 1973 eröffnete Katholische Akademie Hamburg eine große Bandbreite an räumlichen Möglichkeiten. Der Bau besteht aus fünf … 
Details zu Katholische Akademie
20459 Hamburg
Aus dem traditionellen Kornspeicher von 1925 blicken Sie durch zahlreiche Butzenscheiben direkt auf den Kieler Hafen und den Norwegenkai. Nach draußen, zum Wasser, gelangen Sie durch die grossen ehemaligen Lagertore. Das denkmalgeschützte Gebäude … 
Details zu Kiel / Eckmann Speicher
Am Bollhörnkai 24103 Kiel
Die Forstbaumschule ist ein beliebtes Restaurant mit Biergarten und liegt direkt am Eingang des Parks im Düsternbrooker Gehölz. Dieser Park wurde 1788 als Baumschulefür das königliche Gehege und das Ausbilden von Forstleuten angelegt. Aus … 
Details zu Kiel / Forstbaumschule
24105 Kiel
Historischer Kinosaal aus dem Jahr 1952 wurde 2012 in einen Neubau integriert. Derzeitige Nutzung; Täglich öffentliche Vorstellungen, Mustersichtung möglich, Catering durch Cafe möglich 
Details zu Kino Metropolis
20354 Hamburg
Das 125 Jahre alte Bahnhofsgebäude gehört ebenso wie das angrenzende 1 Hektar große Gelände dem Verein der Eisenbahnfreunde Mittelholstein. Die 1984 stillgelegte Bahnstrecke Neumünster-Segeberg-Bad Oldesloe wurde 2002 von der Nordbahn wieder in … 
Details zu Kleinkummerfeld / Bahnhof
24626 Kleinkummerfeld
Das Lutterbeker liegt an der B502 etwas östlich von Laboe. Zum Ostseestrand Stein sind es 2 Kilometer.Es ist Musikkneipe, Restaurant, Theater, Carbaret und Galerie in einem und beliebter Kulturtreffpunkt für alle Generationen. Außerdem betreibt … 
Details zu Kneipe - Der Lutterbeker
24235 Lutterbek
Die ehemalige Lettow-Vorbeck Bundeswehrkaserne in Bad Segeberg mit diversen leerstehenden Gebäuden und Freiflächen.30 ha Gesamtfläche, 33.000 m2 Nutzfläche. Fertige Büros und Hallen in vielen verschiedenen Formen und Größen. 
Details zu Konversionsgelände "Levo Park" Bad Segeberg
23795 Bad Segeberg
Auf dem früheren Kasernengelände der Bundesmarine im Nordwesten von Eckernförde wächst seit 2008 ein moderner und lebendiger Stadtteil, der neue Perspektiven zum Wohnen, Arbeiten und Leben eröffnet. Im östlichen Teil der Parkanlage entsteht … 
Details zu Konversionsprojekt Carlshöhe
24340 Eckernförde
Die Kramer Amtsstuben befinden sich genau gegenüber dem Michel. Historische Räumlichkeiten mit vielen kleinen Details und Restaurationen vermitteln einen Eindruck davon, wie es vor 350 Jahren in Hamburg ausgesehen hat. Die kleine Gasse, die von … 
Details zu Kramer Amtsstuben
20459 Hamburg
Das Kranhaus ist Teil eines größeren Gebäudekomplexes der ehemaligen Lederwerke Knecht & Söhne in Elmshorn. Die Fassade des Gebäudes ist seit den dreißiger Jahren nahezu unverändert. In den letzten Jahrzehnten sind die anliegenden Knechtschen … 
Details zu Kranhaus Elmshorn
25336 Elmshorn
Am Johannes-Brahms-Platz steht eine der schönsten Hamburger Konzertstätten: Als größtes und seinerzeit modernstes Konzerthaus Deutschlands wurde die Laeiszhalle am 4. Juni 1908 festlich eingeweiht und ist bis heute ein wichtiges kulturelles … 
Details zu Laeiszhalle Hamburg
20355 Hamburg
Die Lenzsiedlung wurde Mitte der siebziger Jahre gebaut und liegt in Lokstedt direkt an den Stadtteilgrenzen zu Eimsbüttel und Stellingen bei der U-Bahn-Station Lutterothstraße. Der Verein Lenzsiedlung setzt sich für die Interessen der etwa 3 … 
Details zu Lenzsiedlung e.V.
22527 Hamburg
Das heutige Literaturhaus wurde 1868 von dem Architekten Jean David Jollasse erbaut. Nach der damaligen Mode wurde die Fassade aus einer Mischung von Spätklassizismus mit romantischen und gotischen Stilelementen gestaltet. In der Beletage stehen 3 … 
Details zu Literaturhaus
22087 Hamburg
Ein sehr ruhiges Freibad mitten an der Altstadt liegend. Sehr schöne große Wiese und Blick über den gesamten Krähenteich. Eine kleine Altstadtoase mit großer Grünfläche. Sehr geeignet für Kinder- und Jugendfilme. Noch alte Umkleidekabinen in … 
Details zu Lübeck / Altstadtbad Krähenteich
Lübeck
Die Bibliothek der Hansestadt Lübeck ist eine moderne und zugleich eine der traditionsreichsten Stadtbibliotheken Deutschlands. Besonders eindrucksvoll an der Location sind die historischen Säle, die trotz ihres stattlichen Alters von über 400 … 
Details zu Lübeck / Bibliothek der Hansestadt Lübeck
23552 Lübeck
Das Medienzentrum der Media Docks gilt als Treffpunkt und Medium zugleich. Die Veranstaltungsräumlichkeiten für Vorträge, Workshops und Produktpräsentationen stehen interessierten Unternehmen intern wie extern zur Verfügung - ebenso die Audio-, … 
Details zu Lübeck / Media Docks
23554 Lübeck
Die Lübecker Musik- und Kongresshalle (MuK) ist beliebter Treffpunkt in der Hansestadt, das größte Veranstaltungszentrum in Schleswig-Holstein und Leuchtturm in der Metropolregion Hamburg. Geschaffen vom international renommierten Architekten … 
Details zu Lübeck / Musik- und Kongresshalle (MuK)
23552 Lübeck
Der Weinkeller und das Behn Haus befinden sich rechts neben dem Heiligen Geist Hospital und sind zum Teil in das Gebäude integriert. Das Haus besteht aus Backstein und stammt noch aus dem Mittelalter.Das Heiligen Geist Hospital selbst wurde 1286 … 
Details zu Lübeck / Weinkeller im Heiligen Geist Hospital und Behnhaus
23558 Lübeck
Als „südwestliche Ecke“ der Ostsee bekannt, ist die Lübecker Bucht eine beliebte Attraktion im südlichen Schleswig-Holstein. Mehr als 55 Kilometer breiter Standstrand erstreckt sich entlang der Bucht von Travemünde bis Dahme … 
Details zu Lübecker Bucht
23683 Scharbeutz
Das Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt, kurz: MARKK, fördert die Wertschätzung der Kulturen und Künste der Welt. Durch sein vielfältiges Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm schafft es Räume für kulturelle Begegnung und … 
Details zu MARKK Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt
20148 Hamburg
Direkt an der Kieler Förde gelegen präsentiert sich das Hotel, das zu Recht den Namen „Bellevue" trägt, mit atemberaubender Aussicht. Ob beim Auslaufen eines Kreuzfahrers, dem Schleuseneingang des Nord-Ostseekanals, oder dem Startschuss … 
Details zu Maritim Hotel Bellevue Kiel
24105 Kiel
1913/14 wurde das langgestreckte typisch hanseatisch-rote Backsteingebäude von Fritz Schumacher am Klosterwall errichtet. Es diente zunächst als Gemüse-, später als Blumenmarkthalle und nach dem Krieg einige Jahre als Sacklager der Post. Danach … 
Details zu Markthalle - Hamburg
20095 Hamburg
Die große Wasserrutsche des Meerwasserwellenbades prägt das Bild der Promenade am Kurpark in Eckernförde. Seit kurzem ist hier mit dem Hot Spot eine moderne Sauna-Landschaft entstanden. Die Salzgrotte ist klein aber außergewöhnlich. Der … 
Details zu Meerwasserwellenbad Hot Spot
24340 Eckernförde
Bereits über 120.000 Arbeitsstunden stecken vor allem im Geländebau und der detailgetreuen Ausstattung. 22 Computer steuern die Anlage mit Ihren 500 Zügen, den 50.000 Lichtern und den von Geisterhand fahrenden Autos. 60.000 Figürchen sorgen auf … 
Details zu Miniatur Wunderland Hamburg
20457 Hamburg
Die ausgedehnte Rasenfläche liegt von Bäumen umgeben am Dammtorbahnhof direkt an der Universität. Sie wird häufig als Fußballfeld von Freizeitkickern genutzt. Auf ihr befindet sich der Abguss der Plastik "Die Liegende" von H. Moore. 
Details zu Moorweide
/Mittelweg Hamburg
Das Hamburg Museum ist 1908 als Museum für Hamburgische Geschichte gegründet worden. Es präsentiert die facettenreiche Entwicklungsgeschichte der Stadt Hamburg von ihren Anfängen um 800 bis zur Gegenwart und ist eines der größten … 
Details zu Museum für Hamburgische Geschichte
20355 Hamburg
Mit seinen über Generationen zusammengetragenen Beständen ist das Museum für Kunst und Gewerbe ein Universalmuseum, das mit über 500 000 Werken Spitzenleistungen menschlicher Kreativität und Erfindungsgabe präsentiert. Die hochkarätige … 
Details zu Museum für Kunst und Gewerbe
20099 Hamburg
1977 von einem privaten Verein gegründet, am Fähranleger Neumühlen, befindet sich der Museumshafen Oevelgönne mit Berufsseglern aus Fluss-, Küsten- und Hocheefahrt (Ewer, Tjalken, Kutter), die „ELBE 3“ ein altes … 
Details zu Museumshafen Övelgönne
22763 Hamburg
1994 wurde das Gebäude vom Verleger Uli Wachholtz gekauft und restauriert. Heute werdem die über 2000 qm vielfältig genutzt. Die Papierfabrik ist heute außer Dienstleistungszentrum, auch ein Kulturzentrum. Zahlreiche Kunstausstellungen - auch im … 
Details zu Neumünster / Papierfabrik
24534 Neumünster
Die Stadthalle befindet sich im Zentrum der Stadt. Der Festsaal hat rund 560qm und Platz für ca. 400 Personen, die Passage hat ca. 160qm. Die Räume sind integriert nutzbar. 
Details zu Neumünster / Stadthalle
24534 Neumünster
Die 1925 erbaute Oberhafenkantine wurde 1997 geschlossen, nach längerem 'Dornröschenschlaf' von Herrn Kretschmer erworben und restauriert und im April 2006 neu eröffnet. Der im Stil des norddeutschen Klinkerexpressionismus gehaltene Imbiss ist … 
Details zu Oberhafenkantine
20457 Hamburg
Das Oberhafenquartier ist im östlichen Teil der Hafencity. Im Gegensatz zum anderen Teil der Hafencity, soll hier das Quartier in der Hand der Freien und Hansestadt Hamburg bleiben und als Raum für Kultur und Kreativität genutzt werden. Momentan … 
Details zu Oberhafenquartier
20457 Hamburg
Die Heiliggeistkirche in Barmbek wurde im Jahr 1902 errichtet und aufgrund erheblichen Sanierungsbedarfs in 2008 zu einem Veranstaltungszentrum bzw. Wohnhaus umgebaut. Das Osterbek Forum im ehemaligen Ostflügel ist mit seinen Kirchenelementen und … 
Details zu Osterbek Forum
22083 Hamburg
Ottensen beginnt auf der westlichen Seite des Altonaer Bahnhofes. Früher war Ottensen ein altes Bauern- und Handwerkerdorf. Um die Mitte des letzten Jahrhunderts entwickelte es sich zu einem bedeutenden Industriestandort Norddeutschlands. Die … 
Details zu Ottensen
22765 Hamburg
Planetarium Hamburg: Im Sternentheater gehen jährlich weit mehr als 300.000 Menschen auf Entdeckungsreise in die Welt und das Weltall. Das "kosmische Schauspielhaus" ist mit seinen technischen Möglichkeiten und dem breit … 
Details zu Planetarium Hamburg
22299 Hamburg
Die etwa 47 Hektar große Parkanlage liegt im Zentrum von Hamburg. Der Name ist plattdeutsch und bedeutet „Pflanzen und Blumen“. Im Sommer finden hier öffentliche Theatervorstellungen für Kinder, Wasserlichtkonzerte am … 
Details zu Planten un Blomen
20359 Hamburg
Zwischen Landungsbrücken und Michel liegt das Portugiesenviertel – ein Stück südländisches Flair im Herzen Hamburgs. Waren es in den 1960er Jahren zahlreiche portugiesische Einwanderer, die den Namen und Charakter des Viertels prägten, so … 
Details zu Portugiesenviertel
20459 Hamburg
Der Rathausmarkt bildet den zentralen Platz in der Hamburger City. Umrahmt von den Alsterarkaden am Fleet und der Mönckebergstrasse finden auf dem großen Marktplatz vor dem Rathaus Veranstaltungen aller Art, z.B. das Freiluft-Kino im … 
Details zu Rathausmarkt
20095 Hamburg
Die bekannteste Vergnügungsstraße ("sündigste Meile der Welt") zieht sich auf 600 m Länge durch den "Rotlichtbezirk" des hafennahen Stadtteils St.Pauli. Bunte Neonfassaden, Spielhallen, Diskotheken, Restaurants, Imbisse und … 
Details zu Reeperbahn (Kiez)
20359 Hamburg
Stilvoller Musik Club mit Motor Bike Kultur. Motorräder, Ami-Oldtimer vor Ort auch Statisten, Livebands und Disco. 
Details zu Rider’s Café
23556 Lübeck
Buntes Treiben auf der Straße bei Tag und Nacht: Das Schulterblatt mit vielen Cafés, Bars, Restaurants und kleinen Läden ist das Zentrum des jungen, trendigen Schanzenviertels. Zum Einkaufen eignet sich das Schanzenviertel bestens: Auf einem … 
Details zu Schanzenviertel
20357 Hamburg
Hellblau gestrichenes Restaurant, das auf Holzpfählen direkt auf dem Wasser am Hafen von Arnis steht. 
Details zu Schleiperle in Arnis
24399 Bad Arnis
1754 wurde das Gebäude errichtet. Es zählt zu den schönsten Barockgebäuden der Stadt. Von 1981 - 1983 wurde das Haus restauriert und durch einen Anbau erweitert. Die prächtige Kaminhalle bietet den stilvollen Rahmen für festliche Anlässe. … 
Details zu Schleswig / Amtsgericht
24837 Schleswig
Das Gebäude wurde um 1700 errichtet. Es handelt sich um ein dreiflügeliges barockes Herrenhaus mit klassizistischer Fassade. Heute wird das Gebäude als Prinzenpalais bezeichnet.Das Archiv verfügt über eine landeskundliche wissenschaftliche … 
Details zu Schleswig / Landesarchiv Schleswig-Holstein
24837 Schleswig
In historischen Sudgefäßen aus dem Jahre 1889 wird hier naturbelassenes Bier gebraut. Im urigen Gastraum findet man historische Brauereiutensilien mit musealem Charakter.Zur Asgaard Brauerei gehört auch ein Biergarten mit kleinem Pavillion … 
Details zu Schleswig / Restaurant Luzifer
24837 Schleswig
Heute präsentiert das Schloss als Museum eine umfangreiche Mobiliar-, Porzellan- und Gemäldesammlung. Der Gartensaal und der Schlosskeller stehen für Hochzeiten, Empfänge und kulturelle Veranstaltungen zur Verfügung. Das leuchtend-weiße … 
Details zu Schloss Ahrensburg
22926 Ahrensburg
Das auf der kleinen Insel im westlichen Ausläufer der Schlei gelegene Schloss der früheren Herzöge von Schleswig-Holstein-Gottorf ist heute der Sitz der Schleswig-Holsteinischen Landesmuseen.Architektonisch weist die vierflügelige … 
Details zu Schloss Gottorf
24837 Schleswig
Das Schloss Hagen, das eigentlich im historischen Sinne ein Herrenhaus ist, wurde in der Zeit von 1646 bis 1649 durch Hinrich Blome und seiner Gemahlin Lucia, geb. Pogwisch als barocke Dreiflügelanlage mit einem beherrschenden Mittelturm erbaut. Im … 
Details zu Schloss Hagen
24253 Probsteierhagen
Das Plöner Schloss ist das einzig erhaltene Schloss Schleswig-Holsteins, das in Höhenlage errichtet wurde. Der erste Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Plön, Joachim Ernst, ließ es von 1633 bis 1636 erbauen. Das herzogliche Residenzschloss … 
Details zu Schloss Plön
24306 Plön
Es ist das einzig erhaltene Gebäude dieser Art an der Westküste Schleswig-Holsteins. Das Schloss vor Husum, einst im Besitz des dänischen Königs, ist zugleich Museum und Austragungsort kultureller Veranstaltungen. Seinen ungewöhnlichen … 
Details zu Schloss vor Husum
25813 Husum
Inmitten der gleichnamigen Stadt gelegen, geht die Geschichte des Eutiner Schlosses bis ins 12. Jahrhundert zurück. Das Schloss beherbergt heute unter anderem ein Café und ist größtenteils als Museum öffentlich zugänglich.Das Schloß Eutin … 
Details zu Schloß Eutin
23701 Eutin
Einst eine königliche Residenz, zählt das Wasserschloss zu den bedeutendsten Bauwerken Schleswig-Holsteins. Schloß Glücksburg galt einst als die Wiege europäischer Königshäuser. Das Wasserschloß Glücksburg an der Flensburger Förde wurde … 
Details zu Schloß Glücksburg
24960 Glücksburg
Der Schreventeich gibt dem Park seinen Namen. Ursprünglich war es größer als die heutige Parkanlage und diente zur Wasserversorgung der Altstadt. Es ist die älteste Parkanlage Kiels. Ein großer Spielplatz, ein Planschbecken, eine Boule-Anlage … 
Details zu Schrevenpark
Kiel
Das Kaiser-Friedrich Gymnasium steht hier als Beispiel für viele Schulen in Hamburg, die im frühen 20. Jahrhundert erbaut wurden. Die Schule verfügt über geräumige Foyers und Treppenhäuser sowie Klassenzimmer mit großen Fensterfronten und … 
Details zu Schulen / z.B. Kaifu Gymnasium
20259 Hamburg
Kiel einzige Bar auf dem Wasser. Die Seebar wurde auf der Seebrücke des Seebades Düsternbrook am Hindenburgufer eingerichtet.Eine Bar und ein Restaurant kombiniert mit Loungecken, Sonnenliegen und Palmen direkt an der Förde. Geöffnet vom … 
Details zu Seebar am Seebad Düsternbrook
24105 Kiel
Große Grünfläche mit drei Spielplätzen. Der öffentliche Spielplatz umfasst einen großen Fuß- und Basketballplatz mit anliegender Skate- bahn. Der zweite Spielplatz gegenüber einem Kindergarten wird beaufsichtigt. Es gibt viele moderne … 
Details zu Spielplatz - Bernadottstr. 26/ Ecke Fischers Allee
22763 Hamburg
Der Spielplatz bietet eine vielzahl von Spiel- und Spaßmöglichkeiten. Der große neu gestaltete Spielpatz mit vielen Kletterangeboten, u. a. einen Seilzirkus, einer Hangrutsche, einen Kletterfelsen und einer Skateanlage liegt ideal für … 
Details zu Spielplätze - Holstenstr. 26 (am Walter-Möller- und Emil-Wendt-Park)
Walter-Möller-Park/ Emiel-Wendt-Park 22767 Hamburg
St. Pauli ist natürlich insbesondere für die Reeperbahn bekannt. Mit Erotikläden, langen Partynächten und unzähligen Traditionslokalen. Der Hauptanlaufpunkt für Auswärtige und Hamburger, Touristenattraktion Nr. 1 … 
Details zu St. Pauli
20359 Hamburg
Seit 1839 entstanden die Landungsbrücken, mit denen die großen Überseelinien ihre Abfertigungsstellen erhielten. Die Gesamtanlage wurde vom Ingenieurwesen der Baudeputation konzipiert. Wie alle Hamburger Verkehrsbauten um 1910 sollte … 
Details zu St. Pauli Landungsbrücken
20359 Hamburg
Das MADISON ist ein ganz besonderes, privat geführtes Hotel zwischen Hamburger Innenstadt und Hafen. Mit 166 Appartements und Lofts, dem Marley’s Restaurant, der BAR sowie 5 Tagungsräumen bietet das MADISON nicht nur schöne Blicke, sondern auch … 
Details zu THE MADISON Hotel Hamburg
20459 Hamburg
Nostalgie trifft Moderne!Betreten Sie eine außergewöhnliche Location im Zentrum der Speicherstadt Hamburgs. Das charmante Theater bietet eine Kombination aus historischer Atmosphäre und eindrucksvoller, moderner Ausstattung. Die … 
Details zu Theater Kehrwieder
Speicherstadt 20457 Hamburg
Hamburgs tierisches Original: Tierpark HagenbeckElefanten und Giraffen füttern, Eisbären und Walrossen beim Tauchen zusehen, Ponys reiten und Ziegen streicheln – all das und noch viel mehr können die Besucher von Hagenbeck … 
Details zu Tierpark und Tropen-Aquarium Hagenbeck
22527 Hamburg
Im Juni 1998 begann der Abriss des alten Volksparkstadion und ein neues, modernes Stadion mit einer langen Namensgeschichte entstand. 12 Jahre später steht das komplett fertige Stadtion und ist nicht nur Stadion für die Stadt, sondern auch … 
Details zu Volksparkstadion
22525 Hamburg
Mitten in St. Pauli befindet sich der resonanzraum, der auf 2506 m3 Proberaum für das Ensemble Resonanz und Experimentierfläche für neue Konzertideen zugleich ist.Große drehbare Eisentore steuern die Akustik des Raumes und … 
Details zu resonanzraum
20359 Hamburg