Museum

Hamburg
Schleswig-Holstein
Die von 1908 bis 1911 gebauten 50er Schuppen mit dreischiffiger Holzständerkonstruktion sind die letzten Kaischuppen aus der Kaiserzeit. Die historischen Hallen werden auch heute zum großen Teil noch als Lager genutzt, u. a. für … 
Details zu 50er Schuppen - Australiastraße
20457 Hamburg
Die städtebauliche und architektonische Entfaltung einer neuen Identität Altonas mit Rathaus, Platz und Bahnhof bezog die Errichtung eines Altonaer Museums ein. Zwischen 1889-1901 wurde es errichtet, wobei von dem prächtigen … 
Details zu Altonaer Museum, Norddeutsches Landesmuseum
22765 Hamburg
Port of Dreams– Auswandererwelt BallinStadt ist ein Gemeinschaftsprojekt der Freien und Hansestadt Hamburg und der Leisure Work Group GmbH.Hundert Jahre nachdem Albert Ballin die "Auswandererstadt" für europäische … 
Details zu BallinStadt
20359 Hamburg
Das Schloß ist an der Bille in einer Parkanlage gelegen, umschlossen von Resten hoher Erdwälle und breiter Burggräben. Es ist die einzige aus dem Mittelalter erhaltene Burg auf dem Gebiet des Stadtstaates Hamburg. Das Schloß geht auf die 1212 … 
Details zu Bergedorfer Schloß
21029 Hamburg
Das Brahms-Museum befindet sich in einem der wenigen erhaltenen Barockhäuser aus dem 18. Jahrhundert, in der Hamburger Neustadt, in unmittelbarer Nähe der Laeiszhalle und des Großneumarktes.Es stellt Schriftstücke, Musikalien, Fotos, … 
Details zu Brahms-Museum Hamburg
20355 Hamburg
Die Deichtorhallen Hamburg sind eines der größten Ausstellungshäuser für zeitgenössische Kunst und Fotografie in Europa. Die beiden historischen Gebäude - die Halle für aktuelle Kunst und das Haus der Photographie - von 1911/13 bestechen … 
Details zu Deichtorhallen
20095 Hamburg
Im Hafenmuseum kann die Geschichte des Hafens und seine unverwechselbare Atmosphäre erlebt werden. An einer der letzten, erhaltenen Kai-Anlagen reihen sich historische Kräne und Schiffe. Im Schuppen 50A lagern Exponate, die von schwerster, … 
Details zu Deutsches Hafenmuseum - Standort Schuppen 50A
20457 Hamburg
Austellungshalle an der Hamburger "Kunstmeile" 
Details zu Halle K
20095 Hamburg
1869 wurde der Backstein-„Altbau“ der Kunsthalle errichtet, der „Neubau“ erfolgte in den Jahren 1914-1921. Die Hamburger Kunsthalle ist eine der großen Gemäldegalerien mit bedeutenden Bildern der europäischen Kunstgeschichte vom … 
Details zu Hamburger Kunsthalle & Galerie der Gegenwart
20095 Hamburg
Maritime Bilder, Modelle, Flaggen, Orden, Karten, Uniformen und sogar eine Projektion auf eine Eiswand macht das Maritime Museum in Hamburg so einzigartig.Auf seinen 11 Stockwerken präsentiert die größte Privatsammlug der Welt, von Peter Tamm, … 
Details zu Internationales Maritimes Museum Hamburg
Kaispeicher B 20457 Hamburg
Das Jenisch Haus zählt zu den schönsten historischen Gebäuden Hamburgs. Es ist in einem ausgedehnten Landschaftsgarten - dem Jenischpark - am Ufer der Elbe gelegen. Von den südlichen Räumen bietet sich ein großartiger Blick auf Strom und … 
Details zu Jenisch Haus
22609 Hamburg
Das 125 Jahre alte Bahnhofsgebäude gehört ebenso wie das angrenzende 1 Hektar große Gelände dem Verein der Eisenbahnfreunde Mittelholstein. Die 1984 stillgelegte Bahnstrecke Neumünster-Segeberg-Bad Oldesloe wurde 2002 von der Nordbahn wieder in … 
Details zu Kleinkummerfeld / Bahnhof
24626 Kleinkummerfeld
Das "Kunsthaus Hamburg" ist seit 1962 eine Ausstellungshalle für zeitgenössische Kunst. Die ehemalige Martkthalle liegt mitten in St. Georg zwischen dem Hbf. und den Deichtorhallen. Pro Tag kostet die Mietung des Kunthaus … 
Details zu Kunsthaus Hamburg
20095 Hamburg
Das Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt, kurz: MARKK, fördert die Wertschätzung der Kulturen und Künste der Welt. Durch sein vielfältiges Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm schafft es Räume für kulturelle Begegnung und … 
Details zu MARKK Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt
20148 Hamburg
An der Grindelallee liegt etwas eingerückt von der Strasse das Mineralogische Museum der Universität Hamburg. Ein nostalgischer Look in den Schauräumen mit 50er-Jahre Appeal zeichnet diese Location aus. Das Museum verfügt über zwei Ebenen, die … 
Details zu Mineralogisches Museum
20146 Hamburg
Das Museum der Arbeit befindet sich auf dem ehemaligen Gelände der New-York Hamburger Gummi-Waaren Compagnie in Hamburg-Barmbek. Der Betrieb wurde 1871 aufgebaut und ständig erweitert und ist heute eines der ältesten noch erhaltenen … 
Details zu Museum der Arbeit
22305 Hamburg
Das Hamburg Museum ist 1908 als Museum für Hamburgische Geschichte gegründet worden. Es präsentiert die facettenreiche Entwicklungsgeschichte der Stadt Hamburg von ihren Anfängen um 800 bis zur Gegenwart und ist eines der größten … 
Details zu Museum für Hamburgische Geschichte
20355 Hamburg
Mit seinen über Generationen zusammengetragenen Beständen ist das Museum für Kunst und Gewerbe ein Universalmuseum, das mit über 500 000 Werken Spitzenleistungen menschlicher Kreativität und Erfindungsgabe präsentiert. Die hochkarätige … 
Details zu Museum für Kunst und Gewerbe
20099 Hamburg
1977 von einem privaten Verein gegründet, am Fähranleger Neumühlen, befindet sich der Museumshafen Oevelgönne mit Berufsseglern aus Fluss-, Küsten- und Hocheefahrt (Ewer, Tjalken, Kutter), die „ELBE 3“ ein altes … 
Details zu Museumshafen Övelgönne
22763 Hamburg
Die SS Rickmer Rickmers wurde im Jahre 1896 als Vollschiff aus Stahl auf Querspanten auf der firmeneigenen Werft in Bremerhaven gebaut. Als Vollschiff hatte der Segler eine Segelfläche von 3.500 qm. Im ersten Weltkrieg wurde das Schiff in Portugal … 
Details zu Rickmer Rickmers
20359 Hamburg
Das Gebäude wurde um 1700 errichtet. Es handelt sich um ein dreiflügeliges barockes Herrenhaus mit klassizistischer Fassade. Heute wird das Gebäude als Prinzenpalais bezeichnet.Das Archiv verfügt über eine landeskundliche wissenschaftliche … 
Details zu Schleswig / Landesarchiv Schleswig-Holstein
24837 Schleswig
Heute präsentiert das Schloss als Museum eine umfangreiche Mobiliar-, Porzellan- und Gemäldesammlung. Der Gartensaal und der Schlosskeller stehen für Hochzeiten, Empfänge und kulturelle Veranstaltungen zur Verfügung. Das leuchtend-weiße … 
Details zu Schloss Ahrensburg
22926 Ahrensburg
Das auf der kleinen Insel im westlichen Ausläufer der Schlei gelegene Schloss der früheren Herzöge von Schleswig-Holstein-Gottorf ist heute der Sitz der Schleswig-Holsteinischen Landesmuseen.Architektonisch weist die vierflügelige … 
Details zu Schloss Gottorf
24837 Schleswig
Es ist das einzig erhaltene Gebäude dieser Art an der Westküste Schleswig-Holsteins. Das Schloss vor Husum, einst im Besitz des dänischen Königs, ist zugleich Museum und Austragungsort kultureller Veranstaltungen. Seinen ungewöhnlichen … 
Details zu Schloss vor Husum
25813 Husum
Inmitten der gleichnamigen Stadt gelegen, geht die Geschichte des Eutiner Schlosses bis ins 12. Jahrhundert zurück. Das Schloss beherbergt heute unter anderem ein Café und ist größtenteils als Museum öffentlich zugänglich.Das Schloß Eutin … 
Details zu Schloß Eutin
23701 Eutin
Einst eine königliche Residenz, zählt das Wasserschloss zu den bedeutendsten Bauwerken Schleswig-Holsteins. Schloß Glücksburg galt einst als die Wiege europäischer Königshäuser. Das Wasserschloß Glücksburg an der Flensburger Förde wurde … 
Details zu Schloß Glücksburg
24960 Glücksburg