Landschaften

Hamburg
Schleswig-Holstein
Eine ehemalige Förde wurde durch einen Sandwall von der Ostsee getrennt. Nur ein kleiner Bach, die Aalbek, hält die Verbindung zu Ostsee offen. Auf dem Sandwall wurde das Osteebad Niendorf gebaut, die Mündung der Aalbek wurde zum Niendorfer Hafen … 
Details zu Aalbek-Niederung
23669 Timmendorfer Strand
Ein mit Wald bestandenes Steilufer zwischen Kiel und Eckernförde.Die Düne bei Noer ist ein seit 1981 ausgewiesenes Naturschutzgebiet mit einer Größe von 47 Hektar. Es befindet sich an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste nordöstlich von … 
Details zu Düne bei Noer
24214 Noer
Ende des 18. Jahrhunderts pflanzte der Wandsbeker Lederfabrikant Lucas Luettkens zahlreiche Eichen, um deren Rinde für die Gerberlohe zu gebrauchen. 1870 schuf dann dessen Enkel Caspar Oscar Luettkens daraus den heutigen Eichtalpark. Entlang der … 
Details zu Eichtalpark
22041 Hamburg
Alte Klappbrücke, Straßenverkehr und Eisenbahn benutzen die gleiche Fahrspur 
Details zu Eisenbahnbrücke Lindaunis
24392 Boren
Das Herrenhaus ist von 1642, das Kavaliershaus von 1727 Einige Wirtschaftsgebäude und einige Flächen des Gutes werden vom Golfclub Segeberg genutzt. 
Details zu Gut Wensin
23827 Wensin
Der Graswarder ist eine langgestreckte Halbinsel in der Nähe von Heiligenhafen an der Ostsee. Hier stehen einige malerische Fachwerk- oder Holzhäuser direkt am Strand, die größtenteils für touristische Zwecke genutzt werden. 
Details zu Halbinsel Graswarder
23774 Heiligenhafen
Hallig Hooge ist die zweitgrößte der zehn Halligen im Nordfriesischen Wattenmeer der Nordsee und beeindruckt durch einmalige Natur. Die Landschaft besticht durch die grenzenlose Weite mit Blick auf saftige Wiesen, Priele und das raue Wattenmeer. … 
Details zu Hallig Hooge
25859 Hallig Hooge
Die Holsteinische Schweiz liegt im Osten des Bundeslandes Schleswig-Holstein, umfasst unter anderem den Naturpark Holsteinische Schweiz und zählt zu den wichtigsten Tourismusregionen in Norddeutschland.Sie befindet sich weitgehend in den … 
Details zu Holsteinische Schweiz
24306 Plön
Fehmarn ist Schleswig-Holsteins größte und einzige Insel in der Ostsee. Mit ca. 2.100 Sonnenstunden im Jahr zählt sie zu den sonnigsten und trockensten Regionen Deutschlands. Seit 1963 ist die Insel durch die Fehmarnsundbrücke mit dem Festland … 
Details zu Insel Fehmarn
23769 Fehmarn
Schleswig-Holsteins nördlichste Insel in der Nordsee ist mit dem Festland über den Hindenburgdamm verbunden. Mit einer Fläche von ca. 99 km2 ist sie die größte Nordseeinsel und eine der beliebtesten Urlaubsinseln. Bekannt … 
Details zu Insel Sylt
25980 Sylt
Das Kranhaus ist Teil eines größeren Gebäudekomplexes der ehemaligen Lederwerke Knecht & Söhne in Elmshorn. Die Fassade des Gebäudes ist seit den dreißiger Jahren nahezu unverändert. In den letzten Jahrzehnten sind die anliegenden Knechtschen … 
Details zu Kranhaus Elmshorn
25336 Elmshorn
Als „südwestliche Ecke“ der Ostsee bekannt, ist die Lübecker Bucht eine beliebte Attraktion im südlichen Schleswig-Holstein. Mehr als 55 Kilometer breiter Standstrand erstreckt sich entlang der Bucht von Travemünde bis Dahme … 
Details zu Lübecker Bucht
23683 Scharbeutz
Eine gute Autostunde von Hamburg entfernt liegt zwischen Kiel und Flensburg die Schleiregion. Die Schlei ist mit 43 Kilometern Länge Schleswig-Holsteins längste Ostseeförde.Das Landschaftsbild prägen rund um die Schlei sanfte Hügel, … 
Details zu Ostseefjord Schlei Region
24837 Schleswig
Hellblau gestrichenes Restaurant, das auf Holzpfählen direkt auf dem Wasser am Hafen von Arnis steht. 
Details zu Schleiperle in Arnis
24399 Bad Arnis
Die Schwentine ist mit 62 Kilometern einer der längsten Flüsse Schleswig-Holsteins. Sie entspringt am Bungsberg im Kreis Ostholstein, durchfließt die gesamte holsteinische Schweiz mit zahlreichen großen Seen und mündet schließlich in Kiel in … 
Details zu Schwentine
Kiel-Wellingdorf
Der Seehof Henk ist ein traditioneller Bauernhof. Er wird bereits in der vierten Generation geführt. Der Hof betreibt Viehzucht und Ackerbau und liegt direkt am Hemmelsdorfer See. Das Wohnhaus und ein Teil der Ställe stammen aus dem 18. Jahundert. … 
Details zu Seehof Henk
23626 Ratekau-Grammersdorf
Ein Dorf im Gepräge des 19. Jahrhunderts unmittelbar an der Schlei mit vielen restaurierten weißen Reetdachhäusern, einem Dorfkrug und einer alten Kirche. 
Details zu Sieseby
24351 Sieseby
St. Peter-Ording besitzt den längsten und breitesten Sandstrand an der gesamten deutschen Westküste. Diesen zieren die berühmten Pfahlbauten, die bei Film- und Modeproduktionen beliebte Kulisse sind.Schon von weitem zeichnet sich die … 
Details zu St. Peter-Ording
25826 St. Peter Ording
Nördlich von Kiel erstreckt sich ein über 16 km langer Strand an der rauen Steilküste mit Blick auf das offene Meer und die Eckernförder Bucht. Neben der traumhaften Ostseelandschaft hat die Gemeinde Schwedeneck außerdem idyllische Dörfer mit … 
Details zu Steilküste Schwedeneck
Stohl 24229 Schwedeneck
Mehr als 11 Prozent, rund 173.000 Hektar, der schleswig-holsteinischen Landesfläche sind von Wald bedeckt. Die Landesforste sind mit über 30 Förstereien in ganz Schleswig-Holstein präsent. 
Details zu Wald in Schleswig-Holstein
Der Windpark Wilmsdorf liegt am Hemmelsdorfer See zwischen Wilmsdorf und Grammersdorf und ist eine Energiewindanlage. Sie liegt direkt an der Landstrasse und ist vom anderen Seeufer gut zu sehen. 
Details zu Windpark Kreuzkamp
23669 Timmendorfer Strand