Diese Webseite nutzt Cookies um die Usability zu verbessern. Diese Cookies sind notwendig um die Funktion der Webseite zu garantieren. Ausserdem würden wir gern die Benutzung unserer Seite kontinuierlich verbessern. Dafür nutzen wir Tracking- und Analysetools.
1873-78 wurde das Gerichtsgebäude, das jetzt das Amtsgericht beherbergt, gebaut; es zeigt die Berliner Schule des auf Schinkel zurückgehenden Backstein-Rundstils, sprechender Ausdruck für die Zugehörigkeit Altonas zu Preußen. 1904-07 wurde ein …
Den Sievekingplatz dominiert der historische Kuppelbau des Hanseatischen Oberlandesgerichtes (1907-12). Eingerahmt wird es von dem Ziviljustizgebäude und dem Strafjustizbau aus rötlichem Stein. Das Ensemble der drei …
Die JVA Billwerder wurde im ersten Bauabschnitt im Juni 2003, im zweiten Bauabschnitt im Februar 2006 in Betrieb genommen. Sie ist eine Anstalt des geschlossenen Vollzuges und zuständig für männliche erwachsene Strafgefangene.In der JVA …
Die JVA Glasmoor ist eine Hamburger Justizvollzugsanstalt des offenen Vollzugs, liegt aber auf Schleswig-Holsteinischem Boden in Norderstedt. Das 1925 erbaute karreeförmige Gefängnis erstreckt sich auf einem weitläufigen Gelände inmitten eines …
„Roter Elefant“ nennen die Schleswiger den markanten Bau in der Gottorfstraße 2. Nachdem die Herzogtümer Schleswig und Holstein preußische Provinz geworden waren, wurde die Stadt Schleswig durch Erlass vom 20. Juni 1868 zum Sitz des …
1754 wurde das Gebäude errichtet. Es zählt zu den schönsten Barockgebäuden der Stadt. Von 1981 - 1983 wurde das Haus restauriert und durch einen Anbau erweitert. Die prächtige Kaminhalle bietet den stilvollen Rahmen für festliche Anlässe. …
Der sandsteingegliederte Backsteinbau (1879-82) hält sich an Formen der deutschen Renaissance. Rückwärts schließt sich das Untersuchungsgefängnis an; es erhielt 1927-29 einen Neubau, der auf beunruhigende Weise die Möglichkeiten des Klinkers …
Das Ziviljustizgebäude (1898-1903) stammt - wie das Oberlandesgericht und der Strafjustizbau - aus der Jahrhundertwende und besteht aus sandsteingegliedertem, gelblichen Backstein. Das Gebäude ist nach Maßstab, Stil und Material das Pendant, …
Diese Webseite nutzt Cookies um die Usability zu verbessern. Diese Cookies sind notwendig um die Funktion der Webseite zu garantieren. Ausserdem würden wir gern die Benutzung unserer Seite kontinuierlich verbessern. Dafür nutzen wir Tracking- und Analysetools.