Diese Webseite nutzt Cookies um die Usability zu verbessern. Diese Cookies sind notwendig um die Funktion der Webseite zu garantieren. Ausserdem würden wir gern die Benutzung unserer Seite kontinuierlich verbessern. Dafür nutzen wir Tracking- und Analysetools.
Die Speicherstadt, Hamburgs einzigartiger Lagerhaus Komplex, ist durch eine Vielzahl von Brücken über die Kanäle und Fleete gekennzeichnet. Schmiedeeiserne Jugendstil-Brückengeländer wechseln sich mit modernen Stahl- und Holzkonstruktionen ab, …
Mit Hamburger Elbbrücken werden mehrere voneinander unabhängige Brückenbauwerke bezeichnet, die in Hamburg den Fluss Elbe überqueren. Im engeren Sinn werden insbesondere mehrere zueinander parallel verlaufende Eisenbahn- und Straßenbrücken als …
Die Fehmarnsundbrücke verbindet Schleswig-Holsteins Festland mit der Ostseeinsel Fehmarn. Sie ist knapp einen Kilometer lang und eine kombinierte PKW- und Eisenbahnbrücke.Seit 1999 steht sie unter Denkmalschutz und gilt als Wahrzeichen der Insel …
Die Hammerbrookschleuse ist Teil des Kanalsystems, das nach dem Großen Brand 1842 zur Stadterweiterung im Marschgebiet "Hammerbrook" angelegt wurde. Sie wurde 1844-47 von Johann Maack gebaut, dessen Schleusen- und Brückenentwürfe (z.B. …
B 5 Ostseekanal bei Brunsbüttel. Die Brücke ist über 2800 Meter lang und überquert den Nord-Ostsee-Kanal. Sie verbindet die Kreise Steinburg und Dithmarschen.
Die Hörnbrücke ist eine dreigliedrige Faltbrücke für Fußgänger und Radfahrer und verbindet seit 1998 das Westufer der Hörn mit dem Germaniahafen im Stadtteil Gaarden auf dem Ostufer. Sie liegt in unmittelbarer Nähe zu den Fährterminals. …
Es gibt mehrere Möglichkeiten den Nord-Ostsee-Kanal zu überqueren. Es gibt Brücken, Tunnel oder auch Fähren. Auf der gesamten Länge des NOK’s befinden sich insgesamt 13 Fähren, deren Benutzung kostenlos ist.Auf Höhe der Kanalfähre für …
Die Kattwyk-Brücke ist eine 290 Meter lange Hubbrücke mit zwei 70 m hohen Endportalen für den Eisenbahn- und Straßenverkehr, die über die Süderelbe führt. Sie verbindet den Stadtteil Moorburg mit der Elbinsel …
Tradition und Vision: Die doppelstöckige Kibbelstegbrücke am Zollkanal ist eine der fast 2500 Brücken in Hamburg. Sie verbindet die Zukunftsstadt HafenCity mit der Speicherstadt und der Innenstadt.
Deutschlands höchste Brücke verbindet seit 1974 den Containerterminal Waltershof mit dem Hafengebiet Steinwerder. In leicht geschwungener Form hängt die weithin sichtbare Schrägseilbrücke an 88 Stahlseilen, die von zwei …
Am Übergang zum ehemaligen Stadtteil Klostertorhafen befindet sich zwischen dem Zollkanal und dem Oberhafen seit 1. Januar 2008 die neue Oberhafenbrücke. Ihr historischer Vorgänger wurde von 1902 bis 1904 gebaut. Da der Frachtverkehr noch mit …
Die Schwentine ist mit 62 Kilometern einer der längsten Flüsse Schleswig-Holsteins. Sie entspringt am Bungsberg im Kreis Ostholstein, durchfließt die gesamte holsteinische Schweiz mit zahlreichen großen Seen und mündet schließlich in Kiel in …
Diese Webseite nutzt Cookies um die Usability zu verbessern. Diese Cookies sind notwendig um die Funktion der Webseite zu garantieren. Ausserdem würden wir gern die Benutzung unserer Seite kontinuierlich verbessern. Dafür nutzen wir Tracking- und Analysetools.