Straße

Hamburg
Schleswig-Holstein
Die Agathenstraße liegt im Bezirk Eimsbüttel und zeichnet sich durch ihre schönen Altbauten aus. Eine Seite der Straße ist von einer Baumreihe gesäumt. Einige Häuser erinnen durch ihre Treppenaufgänge und die … 
Details zu Agathenstraße
20357 Hamburg
Bahrenfeld besitzt viele Gewerbe- und Verkehrsflächen, doch ist Bahrenfeld mit rund 40 % Grünfläche der "grünste" Stadtteil Hamburgs; es gibt hier viele kleine Parks, Friedhöfe und den Altonaer Volkspark (als eigenständiges Motiv im … 
Details zu Bahrenfeld
Gasstraße 22761 Hamburg
Urbanes und maritimes Ambiente zwischen Vergnügungspflaster und Welthafen: Auf dem ehemaligen Gelände der Bavaria-Brauerei (ASTRA) oberhalb der Landungsbrücken zwischen Davidstraße, Hopfenstraße, Zirkusweg und Bernhard-Nocht-Straße ist ein … 
Details zu Bavaria Quartier St. Pauli
20359 Hamburg
Die Deichstraße gehört zu den liebevoll restaurierten und gepflegten Milieu-Inseln der Hansestadt.Die alten Kaufmannsgebäude, die einst Wohn- und Speicherhäuser zugleich waren, werden auch heute noch wirtschaftlich genutzt. Ihre Arbeitsseite … 
Details zu Deichstraße
20459 Hamburg
Das Grindelviertel liegt zentral im Stadtteil Hamburg-Rotherbaum und gehört zum Bezirk Eimsbüttel. Geprägt wird dieses Quartier nicht nur optisch durch die Universität Hamburg, insbesondere durch den Campus und das historische Hauptgebäude in … 
Details zu Grindelviertel
20357 Hamburg
Die Große Freiheit bildet zusammen mit der Reeperbahn die bekannteste sündige Meile der Welt. Neonfassaden, käuflicher Sex, Table Dance Bars, Music Clubs und Erotik Shops prägen den Kiez im Stadtteil St. Pauli. 
Details zu Große Freiheit Ecke Reeperbahn
Ecke Reeperbahn 20359 Hamburg
B 5 Ostseekanal bei Brunsbüttel. Die Brücke ist über 2800 Meter lang und überquert den Nord-Ostsee-Kanal. Sie verbindet die Kreise Steinburg und Dithmarschen. 
Details zu Hochbrücke Brunsbüttel
Landscheide
Foto: Hendrik Schomburg.Roadmovie-Tristesse im Hamburger Hafen und Treffpunkt nicht nur für einsame Seelen: Neben großen Containeranlagen, Kränen und Schiffen findet man auch hier Orte zum Verweilen. Die lange, gerade Straße im östlichen … 
Details zu Hove-Eck, Hovestraße
20539 Hamburg
Hamburgs schöne City mit ihren belebten Einkaufsstrassen, Passagen und Plätzen rund um die Binnenalster bietet unzählige interessante Filmschauplätze. Zwischen Gänsemarkt und Mönckebergstrasse pulsiert das Geschäftsleben und präsentiert sich … 
Details zu Innenstadt - City
20095 Hamburg
Der Jungfernstieg an der Binnenalster ist eine von Hamburgs bekanntesten Flanier- und Einkaufsmeilen in der City. Am Anleger Jungfernstieg, wo touristische Dampfer und Alsterfähren an- und ablegen trifft sich Jung und Alt zur Shopping Pause, z.B. … 
Details zu Jungfernstieg
20354 Hamburg
Die vierspurige Klappbrücke führt über die Schlei und ist in geöffnetem Zustand ca. 50 Meter hoch. 
Details zu Klappbrücke bei Kappeln
B203 24376 Kappeln
Die Kramer Amtsstuben befinden sich genau gegenüber dem Michel. Historische Räumlichkeiten mit vielen kleinen Details und Restaurationen vermitteln einen Eindruck davon, wie es vor 350 Jahren in Hamburg ausgesehen hat. Die kleine Gasse, die von … 
Details zu Kramer Amtsstuben
20459 Hamburg
Der Leverkusenstieg ist eine kleine Straße im Stadtteil Bahrenfeld. Das Besondere an dieser Straße sind die niedrigen Häuser, die in ihrer Optik an englische Häuser oder Londoner Stadtteile erinnern. 
Details zu Leverkusenstieg
22761 Hamburg
Die Aegidienstrasse geht von der St Annen Str. in die Mühlenstrasse. Die Häuserfassaden repräsentieren das typische Lübecker Stadtbild. Zumindest im Strassenteil um die Aegidienkirche. Der obere Teil der Strasse wird sehr modern und hat mehr aus … 
Details zu Lübeck / Aegidienstraße
23552 Lübeck
Ein sehr heller und freundlicher Durchgang der in einem kleinen Innenhof endet. Die Häuser wirken, als wenn sie nach 1950 neu restauriert wurden. Die ursprünglichen Gebäude müssen in der Barock Zeit angelegt worden sein. Eventuell schon früher. … 
Details zu Lübeck / Alter Posthof
23552 Lübeck
Die An der Obertrave verläuft parallel zur Obertrave und bildet mit seinen historischen Stadtgebäuden eine wundervolle Häuserfassade. Die Strasse war eine der früheren Hafenstrassen und ein Teil der Wehranlage. 
Details zu Lübeck / An der Obertrave
23552 Lübeck
Das Burgtor gehört noch zu der alten Wehranlage von Lübeck und ist zusammen mit dem Holstentor das einzige komplette Stadttor das noch steht. Es wird heute noch als Durchfahrt in die Lübecker Altstadt genutzt. An dem Burgtor ziehen sich auch noch … 
Details zu Lübeck / Burgtor und Burgmauer
23552 Lübeck
Der Donats Gang gehört zu einem Verbund von Gängen, die hinter der An der Obertrave und der Hartengrube entlang verlaufen. Die Häuser im Innenhof des Danants Gang stammen noch aus der Zeit des Barocks und der Renaissance. Der Innenhof ist sehr … 
Details zu Lübeck / Donats Gang
23552 Lübeck
Der Durchgang No. 56 ist ein sehr heller und gemütlicher Durchgang. Durch die bepflanzte Hausfassade wirkt der Gang sehr romantisch und friedlich. Die Häuser sehen renoviert und sehr gepflegt aus. Der Gang wird von Touristen sehr häufig besucht. 
Details zu Lübeck / Durchgang No. 56
23552 Lübeck
Der Durchgang 46 / 47 verbindet die Aegidienstrasse mit der Wahmstrasse. Es ist ein sehr schöner gepflegter Durchgang mit einem hübschen Innenhof, indem sich drei Bäume befinden. Der Gang ist sehr freundlich, hell und durch die Bepflanzung im … 
Details zu Lübeck / Durchgang Nr.46/47
Lübeck
Der Haudels Gang ist ein sehr schmaler und kurzer Innenhof, der sehr eng und bedrückend wirkt. Der Gang beherbergt ein paar kleine Häuschen, die noch sehr an die ärmlicheren Verhältnisse der Arbeiter zur Zeit der Hanse erinnern. Die Häuser … 
Details zu Lübeck / Haudels Gang
23552 Lübeck
Der 830 Meter lange Tunnel unterquert die Trave zwischen Lübeck und Travemünde. 2005 wurde der mautpflichtige Tunnel eröffnet, nachdem die ehemalige Herrenbrücke abgerissen wurde.Für Radfahrer, Mofafahrer und Fußgänger ist die Brücke nicht … 
Details zu Lübeck / Herrentunnel
Lübeck
Die Strasse Kolk geht von der Holstenstrasse zur Großen Petersgrube. In der Strasse befinden sich das Marionettenpuppenmuseum und das Puppentheater. Des Weiteren befinden sich in dem schmalen Altstadtgang mehrere historische Häuser. Der enge Gang … 
Details zu Lübeck / Kolk
23552 Lübeck
Der Medings Gang liegt in der Großen Gröpelgrube und ist ein kleiner Altstadtgang, der zu mehreren kleinen Altstadthäusern führt. Dieser Gang gehört zu den typischen Lübecker Arbeitergängen aus der Hansezeit. Die Häuser stammen noch aus der … 
Details zu Lübeck / Medings Gang
23552 Lübeck
Die Strasse Rosengarten ist eine etwas kürzere Altstadtstrasse die die Musikschule Lübeck beherbergt und deren Häuserfassaden aus den Zeiten des Barock und der Renaissance stammen. Sie bilden eine typische Lübecker Altstadtkulisse. 
Details zu Lübeck / Rosengarten
Lübeck
Der Rosenhof ist ein sehr gepflegter Durchgang mit einem bepflanzten Innenhof. Der Rosenhof gehört zu einem Verbund von Gängen die hinter der Hartengrube und der An der Obertrave liegen. Die Häuser im Rosenhof stammen noch aus der Renaissance und … 
Details zu Lübeck / Rosenhof
23552 Lübeck
Die Untertrave umschließt zusammen mit der Obertrave die Lübecker Altstadt. Diese Straße, welche parallel zur Trave verläuft, wird von Gebäuden verschiedener Epochen gesäumt. An der Untertrave befindet sich der Museumshafen. Ein Anlieger, an … 
Details zu Lübeck / Untertrave
Lübeck
Ottensen beginnt auf der westlichen Seite des Altonaer Bahnhofes. Früher war Ottensen ein altes Bauern- und Handwerkerdorf. Um die Mitte des letzten Jahrhunderts entwickelte es sich zu einem bedeutenden Industriestandort Norddeutschlands. Die … 
Details zu Ottensen
22765 Hamburg
Die bekannteste Vergnügungsstraße ("sündigste Meile der Welt") zieht sich auf 600 m Länge durch den "Rotlichtbezirk" des hafennahen Stadtteils St.Pauli. Bunte Neonfassaden, Spielhallen, Diskotheken, Restaurants, Imbisse und … 
Details zu Reeperbahn (Kiez)
20359 Hamburg
Die Schäferstraße ist eine kleine Straße im Stadtteil Eimsbüttel.Ihre Kleinen Häuser mit Treppenaufgängen und schmiedeeisernen Vorgartenzäunen erinnern an das Straßenbild in London oder Amsterdam. 
Details zu Schäferstraße
20357 Hamburg
St. Pauli ist natürlich insbesondere für die Reeperbahn bekannt. Mit Erotikläden, langen Partynächten und unzähligen Traditionslokalen. Der Hauptanlaufpunkt für Auswärtige und Hamburger, Touristenattraktion Nr. 1 … 
Details zu St. Pauli
20359 Hamburg
Der Windpark Wilmsdorf liegt am Hemmelsdorfer See zwischen Wilmsdorf und Grammersdorf und ist eine Energiewindanlage. Sie liegt direkt an der Landstrasse und ist vom anderen Seeufer gut zu sehen. 
Details zu Windpark Kreuzkamp
23669 Timmendorfer Strand