Tunnel

Hamburg
Schleswig-Holstein
Neben den Landungsbrücken steht das Eingangsgebäude des 1911 eingeweihten Elbtunnels. Der quadratische Kuppelbau mit hoch gestreckten Fenstern und braunen Sandsteinquadern erinnert in seinem klassizistischen Stil an das Pantheon in Rom. … 
Details zu Alter Elbtunnel
20359 Hamburg
Der Fußgängertunnel in Rendsburg unterquert in knapp 22 Meter Tiefe den Nord-Ostsee-Kanal. Erbaut 1962 - 1964. 
Details zu Fußgängertunnel Nord-Ostsee Kanal in Rendsburg
24768 Rendsburg
Der 1899-1906 entstandene Hauptbahnhof besteht aus einer Glas-Eisen-Halle, die den im Wallgraben verlaufenden Bahnkörper überwölbt. Das nördlichste Joch der Halle ist als Wandelhalle ausgeschieden, die in eine zweigeschossige Ladenpassage … 
Details zu Hauptbahnhof Hamburg / Wandelhalle
20095 Hamburg
Unter der Lombardtsbrücke gibt es mit dem Düker einen stillgelegten Bereich, der zum Drehen optisch gut geeignet ist (Licht an der Decke, Spültüren). Bei seiner Fertigstellung 1872 war der Lombardsbrücken Düker eine der modernsten technischen … 
Details zu Kanalisation Hamburg
20354 Hamburg
Der 830 Meter lange Tunnel unterquert die Trave zwischen Lübeck und Travemünde. 2005 wurde der mautpflichtige Tunnel eröffnet, nachdem die ehemalige Herrenbrücke abgerissen wurde.Für Radfahrer, Mofafahrer und Fußgänger ist die Brücke nicht … 
Details zu Lübeck / Herrentunnel
Lübeck
Seit 1839 entstanden die Landungsbrücken, mit denen die großen Überseelinien ihre Abfertigungsstellen erhielten. Die Gesamtanlage wurde vom Ingenieurwesen der Baudeputation konzipiert. Wie alle Hamburger Verkehrsbauten um 1910 sollte … 
Details zu St. Pauli Landungsbrücken
20359 Hamburg