Best of Drehorte - Hamburg

Alter Elbtunnel, Industriehafen, Speicherstadt, St. Pauli, HafenCity, Elbphilharmonie – diese Liste ließe sich beliebig fortsetzen. Hamburg ist einfach ein Highlight für sich. Auch im Filmbereich. Also schaut unbedingt mal vorbei.

Die von 1908 bis 1911 gebauten 50er Schuppen mit dreischiffiger Holzständerkonstruktion sind die letzten Kaischuppen aus der Kaiserzeit. Die historischen Hallen werden auch heute zum großen Teil noch als Lager genutzt, u. a. für … 
Details zu 50er Schuppen - Australiastraße
20457 Hamburg
Neben den Landungsbrücken steht das Eingangsgebäude des 1911 eingeweihten Elbtunnels. Der quadratische Kuppelbau mit hoch gestreckten Fenstern und braunen Sandsteinquadern erinnert in seinem klassizistischen Stil an das Pantheon in Rom. Das … 
Details zu Alter Elbtunnel
20359 Hamburg
Kleine Grünanlage auf dem nördlichen Geesthang über der Elbe mit freiem Blick auf das gegenüberliegende Ufer. Fast wie an eine Steilküste tritt man an den Abgrund, aus dem zwar nicht die Weiten des Meeres, aber dennoch die … 
Details zu Altonaer Balkon
auch entlang Palmaille 22767 Altona
Der Garten - seit 1939 als öffentliche Grünanlage Baurs Park - erstreckt sich mit seinen von Baumgruppen gesäumten Rasenflächen den Elbhang hinunter. Er wurde 1802-1815 nach Entwürfen des französischen Architekten Joseph Rammée für den … 
Details zu Baurs Park
Blankenese 22587 Hamburg
Das aufwendig sanierte Brahms Kontor gehört zu den beeindruckenden Zeugnissen expressionistischer Baukultur in der Hansestadt. Mit seinem gradlinigen Stil ist das Backsteingebäude Symbol für hanseatische Kontorhaustradition. In seiner … 
Details zu Brahms Kontor
20355 Hamburg
Die Cap San Diego ist das letzte noch erhaltene Schiff einer Serie von sechs Schnellgutfrachtern, die in den Jahren 1961 und 1962 auf Werften in Hamburg und Kiel für die Hamburg-Südamerikanische Dampfschiffgesellschaft Eggert & Amsinck … 
Details zu Cap San Diego
20459 Hamburg
Wie ein Schiffsbug wirkt das architektonische Hauptwerk des Expressionismus durch seine spitzwinkelige Fassadenzusammenführung. Auf 5.000 qm Grundfläche erhebt sich der 10-stöckige Bau aus braunviolettem Backstein im Kontorhausviertel - … 
Details zu Chilehaus
20095 Hamburg
Der City Sporthafen zwischen Baumwall und Kehrwiederspitze bietet als Drehort einige der schönsten typisch Hamburgischen Ansichten. Die Bootsstege und Liegeplätze haben durch ihre zentrale City-Lage und die direkte optische Anbindung zu … 
Details zu City Sporthafen
20459 Hamburg
Die Deichstraße gehört zu den liebevoll restaurierten und gepflegten Milieu-Inseln der Hansestadt.Die alten Kaufmannsgebäude, die einst Wohn- und Speicherhäuser zugleich waren, werden auch heute noch wirtschaftlich genutzt. Ihre Arbeitsseite … 
Details zu Deichstraße
20459 Hamburg
Die Deichtorhallen Hamburg sind eines der größten Ausstellungshäuser für zeitgenössische Kunst und Fotografie in Europa. Die beiden historischen Gebäude - die Halle für aktuelle Kunst und das Haus der Photographie - von 1911/13 bestechen … 
Details zu Deichtorhallen
20095 Hamburg
Am westlichsten Punkt der HafenCity steht das im Januar 2017 eröffnete Konzerthaus Elbphilharmonie Hamburg. Der bereits seit den 60er Jahren existierende puristische Backsteinbau des Kaispeichers A dient dabei als Unterkonstruktion für … 
Details zu Elbphilharmonie Hamburg
20457 Hamburg
Die Große Freiheit bildet zusammen mit der Reeperbahn die bekannteste sündige Meile der Welt. Neonfassaden, käuflicher Sex, Table Dance Bars, Music Clubs und Erotik Shops prägen den Kiez im Stadtteil St. Pauli. 
Details zu Große Freiheit Ecke Reeperbahn
Ecke Reeperbahn 20359 Hamburg
Hamburg MesseDie Hamburg Messe und Congress GmbH (HMC) organisiert nationale und internationale Messen und Kongresse im Herzen der Hansestadt. Darüber hinaus ist sie als Durchführungsgesellschaft unter anderem für den HAFENGEBURTSTAG HAMBURG oder … 
Details zu Hamburg Messe
20357 Hamburg
Das traditionelle Hamburger Volksfest "Dom" findet dreimal im Jahr auf dem Heiligengeistfeld statt. Der Name geht zurück auf einen mittelalterlichen Weihnachtsmarkt, der beim St.-Marien-Dom abgehalten wurde. Ein Riesenrad, nostalgische Karussells … 
Details zu Hamburger Dom
20359 Hamburg
1869 wurde der Backstein-„Altbau“ der Kunsthalle errichtet, der „Neubau“ erfolgte in den Jahren 1914-1921. Die Hamburger Kunsthalle ist eine der großen Gemäldegalerien mit bedeutenden Bildern der europäischen Kunstgeschichte vom … 
Details zu Hamburger Kunsthalle & Galerie der Gegenwart
20095 Hamburg
Das mächtige Hamburger Rathaus entstand gegen Ende des 19. Jahrhunderts im Stil der nordischen Renaissance. Am Dekor der Fassaden und an der reichhaltigen Ausstattung des Inneren waren Künstler aus ganz Deutschland beteiligt. In dem … 
Details zu Hamburger Rathaus
20095 Hamburg
Die Hamburger Handelskammer am Adolphsplatz ist über zwei Seitenflügel mit der Rückfront des Rathauses verbunden. Der spätklassizistische Bau von 1841 wurde mit Anbauten bis in die heutige Zeit häufig verändert. Fünf Portalbögen mit Säulen … 
Details zu Handelskammer Hamburg
20457 Hamburg
Erbaut wurde die Handwerkskammer 1912-15 von dem Städtebauer und Architekten Fritz Schuhmacher. Viele Räume und Säle mit einer Kapazität für 10-400 Personen sowie das Restaurant sind fast im Originalzustand erhalten.Das … 
Details zu Handwerkskammer
20355 Hamburg
Copyright für alle Fotos: ATLANTIC HOTEL BETRIEBSGESELLSCHAFT MBHDen schönsten Eckpfeiler an der Alsterfront St. Georgs bildet das Hotel Atlantic, erbaut 1907-09. Es ist eines der traditionsreichsten und edelsten Häuser Deutschlands, ein … 
Details zu Hotel Atlantic
20099 Hamburg
Das Jenisch Haus zählt zu den schönsten historischen Gebäuden Hamburgs. Es ist in einem ausgedehnten Landschaftsgarten - dem Jenischpark - am Ufer der Elbe gelegen. Von den südlichen Räumen bietet sich ein großartiger Blick auf Strom und … 
Details zu Jenisch Haus
22609 Hamburg
Der Jungfernstieg an der Binnenalster ist eine von Hamburgs bekanntesten Flanier- und Einkaufsmeilen in der City. Am Anleger Jungfernstieg, wo touristische Dampfer und Alsterfähren an- und ablegen trifft sich Jung und Alt zur Shopping Pause, z.B. … 
Details zu Jungfernstieg
20354 Hamburg
Die Kramer Amtsstuben befinden sich genau gegenüber dem Michel. Historische Räumlichkeiten mit vielen kleinen Details und Restaurationen vermitteln einen Eindruck davon, wie es vor 350 Jahren in Hamburg ausgesehen hat. Die kleine Gasse, die von … 
Details zu Kramer Amtsstuben
20459 Hamburg
Maritimes Flair zwischen Tradition und Moderne: Die Magellan-Terrassen sind in großen stufenförmigen Ebenen angelegt, die je nach Wasserstand schon mal verschwinden können. Benannt nach dem berühmten Seefahrer und Entdecker, bietet der Platz … 
Details zu Magellan-Terrassen
20457 Hamburg
Bereits über 120.000 Arbeitsstunden stecken vor allem im Geländebau und der detailgetreuen Ausstattung. 22 Computer steuern die Anlage mit Ihren 500 Zügen, den 50.000 Lichtern und den von Geisterhand fahrenden Autos. 60.000 Figürchen sorgen auf … 
Details zu Miniatur Wunderland Hamburg
20457 Hamburg
Mit seinen über Generationen zusammengetragenen Beständen ist das Museum für Kunst und Gewerbe ein Universalmuseum, das mit über 500 000 Werken Spitzenleistungen menschlicher Kreativität und Erfindungsgabe präsentiert. Die hochkarätige … 
Details zu Museum für Kunst und Gewerbe
20099 Hamburg
Ottensen beginnt auf der westlichen Seite des Altonaer Bahnhofes. Früher war Ottensen ein altes Bauern- und Handwerkerdorf. Um die Mitte des letzten Jahrhunderts entwickelte es sich zu einem bedeutenden Industriestandort Norddeutschlands. Die … 
Details zu Ottensen
22765 Hamburg
Die bekannteste Vergnügungsstraße ("sündigste Meile der Welt") zieht sich auf 600 m Länge durch den "Rotlichtbezirk" des hafennahen Stadtteils St.Pauli. Bunte Neonfassaden, Spielhallen, Diskotheken, Restaurants, Imbisse und … 
Details zu Reeperbahn (Kiez)
20359 Hamburg
Buntes Treiben auf der Straße bei Tag und Nacht: Das Schulterblatt mit vielen Cafés, Bars, Restaurants und kleinen Läden ist das Zentrum des jungen, trendigen Schanzenviertels. Zum Einkaufen eignet sich das Schanzenviertel bestens: Auf einem … 
Details zu Schanzenviertel
20357 Hamburg
Die Ende des 19. Jahrhundert erbaute mächtige Speicherstadt im Freihafen erfüllt immer noch ihre Funktion als "Warenlager des Welthandels". In den 17 lang gestreckten Kontor- und Speicherhäusern mit roten Backsteinfassaden … 
Details zu Speicherstadt
20457 Hamburg
Nachdem die Kirche 1750 durch einen Blitzschlag abgebrannt war, ist auf ihren Grundmauern und mit angefügten Kreuzarmen 1751-62 die neue Kirche entstanden, die zweite, große Barockkirche Deutschlands (nach der Dresdner Fruaenkirche) und einer der … 
Details zu St. Michaelis Kirche - Hamburger Michel
20459 Hamburg
St. Pauli ist natürlich insbesondere für die Reeperbahn bekannt. Mit Erotikläden, langen Partynächten und unzähligen Traditionslokalen. Der Hauptanlaufpunkt für Auswärtige und Hamburger, Touristenattraktion Nr. 1 … 
Details zu St. Pauli
20359 Hamburg
Seit 1839 entstanden die Landungsbrücken, mit denen die großen Überseelinien ihre Abfertigungsstellen erhielten. Die Gesamtanlage wurde vom Ingenieurwesen der Baudeputation konzipiert. Wie alle Hamburger Verkehrsbauten um 1910 sollte … 
Details zu St. Pauli Landungsbrücken
20359 Hamburg
Der Lübecker Stadtpark liegt in dem Stadtviertel st. Gertrud in der Nähe der Innenstadt. Der Park bietet große Rasenflächen, einen kleinen See und ist durch viele kleine Wege gut vernetzt. Besonders sind außerdem die vielen verschiedenen … 
Details zu Stadtpark Lübeck
23568 Lübeck
Hamburgs tierisches Original: Tierpark HagenbeckElefanten und Giraffen füttern, Eisbären und Walrossen beim Tauchen zusehen, Ponys reiten und Ziegen streicheln – all das und noch viel mehr können die Besucher von Hagenbeck … 
Details zu Tierpark und Tropen-Aquarium Hagenbeck
22527 Hamburg
Auf dem Sandstrand beim alten Lotsen- und Kapitänsdorf Övelgönne genießen die Hamburger den Sommer und die Sonne. Kleine und große Vorgärten reichen direkt bis an den Strand. 
Details zu Övelgönne Elbstrand
22605 Hamburg