Förderentscheidung vom 25. Februar 2021Kurz + Innovativ

Das Gremium Kurz + Innovativ der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein hat am 25. Februar 110.000 Euro an fünf Projekte vergeben.

{"aktuell":"","gremiumid":"196597","freigabe":"[0+TO+1]","we_cmd":{"1":21945},"jahr":2023}
5 Ergebnisse

Produktionsförderung

Kategorie: Kurzfilm Kino-Experimental
Experimentalfilm, 30 Min.

Die Geschlechternormen einer 7. Klasse geraten ins Wanken, als ein wandelndes Gebüsch ihren Sexualkundeunterricht durchkreuzt.

Gremium Kurz + Innovativ im Februar 2021

Kategorie: Kurzfilm Kino-Experimental
Experimentalfilm, 30 Min.

Lohnt es sich sein Leben für ein Bild zu riskieren? Können journalistische und dokumentarische Bilder die Katastrophe bezeugen? In einer experimentellen Anordnung begleitet der Film zwei junge Kriegsfotograf*innen auf eine innere Reise durch ihre Fotografien und spürt dem Moment der Zeugenschaft der Bilder nach.

Gremium Kurz + Innovativ im Februar 2021

Kategorie: Kurzfilm Kino-Fiction
Science Fiction, 12 Min.

In einer monotonen Zukunftsvision versuchen sieben Fabrikarbeiter*innen über Musik und Tanz zueinander zu finden.

Gremium Kurz + Innovativ im Februar 2021

Innovatives

Kategorie: XR/360 Grad
VR-Experimentalfilm, 10 Min.

Erstellung einer Adaption des Theaterstückes Loch Ness vom Lübecker Wasser Marionetten Theater für VR und Fulldome.

>>Konzeptentwicklung<<

Gremium Kurz + Innovativ im Februar 2021

Kategorie: Hybrid
Mockumentary, 50 x 5uten Min.

Eine klaustrophobisch-intermediale Mockumentary über das Scheitern einer multimedialen Inszenierung Shakespeares ‘Ein Sommernachtstraum’.Mittels Smartphone-Messenger & Socialmedia verkontaktet sich die episodische Erzählung mit den Zuschauern*innen. SIe beginnt digital im Internet und auf Social Media Plattformen und endet analog im Theater.

>>Konzeptentwicklung<<

Gremium Kurz + Innovativ im Februar 2021