Für Hamburger Kinos bieten wir ein breites Spektrum an Fördermöglichkeiten – hierzu zählen:
Anträge werden in dem Gremium "Director's Cut" gestellt. Die Einreichtermine sind unter Punkt 3 zu finden.
Darüber hinaus werden in Zusammenarbeit mit der Behörde für Kultur und Medien einmal im Jahr die Hamburger Kinopreise von einer Fachjury für qualitativ hochwertige Kinoprogramme vergeben. Weiterhin können sich Hamburger Abspielstätten mit besonders innovativen Konzepten im Bereich des Abspiels für die Sonderpreise bewerben. Diese sind für einen erweiterten Bewerberkreis zugänglich (alle in Hamburg ansässigen Anbieter*innen) und werden ebenfalls von der Kinojury vergeben. Einreichtermin für die Hamburger Kinopreise sowie Sonderpreise ist der 31. März eines jeden Jahres.
Der Kinopreis Schleswig-Holstein wird vom Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur an gewerbliche und nicht-gewerbliche Kinos und Abspielstätten in Schleswig-Holstein vergeben. Der Kinopreis ehrt die qualitativ hochwertige Arbeit eines Kinos über ein Programmjahr hinweg. Zusätzlich kann die Jury in diesem Jahr auch einen Sonderpreis „Kino der Zukunft" für ein am Standort noch nicht realisiertes Konzept oder eine Idee vergeben. Das Vergabeverfahren wird von der Filmwerkstatt Kiel der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein organisiert. Unterlagen für die Einreichung zu den Kinopreisen Schleswig-Holstein findet ihr hier. Einreichtermin ist in diesem Jahr der 17. April 2023.
Anträge können gestellt werden von:
Kinoförderung:
Hamburger Kinopreise:
Kinopreis Schleswig-Holstein:
Allen Anträgen, die sich auf Kinofördermaßnahmen oder Preise beziehen ist immer die unter Punkt 3 abrufbare De-Minimis Erklärung beizulegen.
Bitte lest vor der Antragstellung diese Dokumente:
Vereinbart bitte einen Beratungstermin bis spätestens 14 Tage vor dem Einreichtermin. Für die Hamburger Kinos ist Katrin Mersmann eure Ansprechpartnerinnen, für den Kinopreis Schleswig-Holstein wendet ihr euch bitte an Dara Brexendorf und Lorenz Müller.
Der Abspielantrag kann ausschließlich online gestellt werden. Zugangsdaten zum Antragsportal erhaltet ihr im Beratungsgespräch mit unseren Förderreferent*innen.