Am 15. Dezember laden die German Film Commissions und Branchenpartnerverbände zur letzten Ausgabe der Veranstaltungsreihe "Keen to be green" in 2021 ein. Im
Fokus stehen die Nachhaltigkeitsstrategien von Sendern und
Streamingdiensten für Eigen- und Auftragsproduktionen: Was sind die
ersten Erfahrungen bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitskriterien?
Welche Kommunikationsprozesse wurden implementiert? Wie läuft es im
eigenen Unternehmen und in der Zusammenarbeit mit externen
Produktionsfirmen?
Wir freuen uns unter anderem auf folgende Gäste:
Michael Becker (Herstellungsleiter SWR)
Sarah Jeschner (Production Management & International Distribution - Mediengruppe RTL)
Fabian Klaus (Senior Production Manager - Original Production Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG)
Lisa-Maria Rühl (Production Management // Local Language Originals - Netflix)
Marie-Fee Taube (Director Sustainability // Corporate Strategy & Development - Mediengruppe RTL Deutschland)
Moderation: Philip Gassmann (Green Filming- & TV-Experte)
Eine Anmeldung über diesen Link ist erforderlich. Der Zoom-Link geht Ihnen nach erfolgreicher Anmeldung zu. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Hinweis: Die Veranstaltung wird aufgezeichnet. Mit Ihrer Teilnahme an "Keen to be green" erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen zur Aufzeichnung und Datenschutz finden Sie hier.
Über "Keen to be green"
Mit der Initiative „Keen to be green“ ihrer Film Commissions, möchten
die regionalen deutschen Filmförderungen der Länder: Medien- und
Filmgesellschaft Baden-Württemberg, FilmFernsehFonds Bayern, Medienboard Berlin-Brandenburg, MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, HessenFilm und Medien, nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen, Film und Medienstiftung Nordrhein-Westfalen, Filmförderung Mecklenburg-Vorpommern und die Mitteldeutsche Medienförderung f. Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen die Branche unterstützen und Weiterbildungen ermöglichen.
Dauer der Veranstaltung: 2 Stunden.