In sechs kurzen Spiel- und Experimentalfilmen werfen wir einen Blick auf das Filmschaffen von Absolvent*innen und Studierenden der HFBK und der Hamburg Media School. Mit Marian Freistühler erkunden wir sehnsüchtig „Die geheimnisvollen Inseln“ Altonas. Pavlo Dalakishvili verbindet in „Signalivka“ die Gegenwart mit imaginierten Erinnerungsräumen. Rosh Zeebas „Roya“ entführt uns auf eine experimentelle Reise durch träumerische Landschaften. Jerry Hoffmann zeigt in seinem Science-Fiction-Film „I Am“ eine sonderbare Beziehung zwischen Mensch und Androidin. Elena Pilar Nyffeler erzählt eine skurrile Liebesgeschichte „Von Friesen und Pandabären“ und lässt in „The Clown Wars“ Realität und Fantasie verschmelzen.
Vorab Gespräch mit den Filmemacher*innen.
Freundlich unterstützt von der MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, in Kooperation mit HFBK Hamburg und Hamburg Media School.
Die geheimnisvollen Inseln
D 2021, Marian Freistühler, 23 Min, deutsch mit englischen Untertiteln
Signalivka
D 2021, Pavlo Dalakishvili, 17 Min, ohne Dialog
Roya
D 2021, Rosh Zeeba, 20 Min, englisch mit deutschen Untertiteln
I Am
D 2021, Jerry Hoffmann, 26 Min, deutsch mit englischen Untertiteln
The Clown Wars
D 2021, Elena Pilar Nyffeler, 9 Min, ohne Dialog
Von Friesen und Pandabären
D 2021/22, Elena Pilar Nyffeler, 15 Min, deutsch mit englischen Untertiteln
Tickets für das Kurzfilmprogramm gibt es hier.
Photocredit: Lena Katharina Krause, Hamburg Media School