Archiv-Recherche für Filmproduktionen ist längst Sache von Profis geworden. Denn auch, wenn das Drehbuch konkrete Hinweise auf den Einsatz von bestimmtem Archivmaterial gibt, ist damit noch längst nicht alles getan. Ist eine Quelle vom Autor vermerkt? In welchem Archiv ist das Material zu finden? Gibt es Rechte am gewünschten Material?
In dem zweistündigen Online-Workshop gibt Referent Michael Konstabel einen Einblick in die professionelle Archiv-Recherche, von der Bildauswahl über Rechteklärung und Lizensierung bis hin zur Kalkulation und Kontrolle des Budgets.
Über den Referenten: Seit über 20 Jahren betreut Michael Konstabel Filmproduktionen, um an die richtigen Bilder für Spielfilme und Dokumentarfilme zu kommen. Am Anfang standen die Mauerfall-Spielfilme „Helden wie wir“ und „Goodbye Lenin!“, dann folgte der Einstieg bei teamworx (jetzt UFA fiction), um den TV-Event-Filmen die historische Schärfe zu verleihen. Aber er steht auch - wie viele anderen Kolleg*innen - als Freiberufler anderen Produktionsfirmen zur Verfügung. In Hamburg war er zuletzt für den Dokumentarfilm „Alles ist eins. Außer der 0“ tätig.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstaltung richtet sich an Dokumentarfilmemacher*innen, Nachwuchsproduzent*innen und Studierende.
Die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting werden Ihnen rechtzeitig per Mail zugeschickt.