Gute und erfolgreiche Filme kommen ohne Klischees und stereotype Rollenbilder aus. Doch wir wissen aus etlichen Studien, dass es vor und hinter der Kamera noch viel zu tun gibt, bis alle Menschen unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Hautfarbe, Orientierung und anderen Merkmalen die gleichen Chancen bekommen, sich auszudrücken oder mit den eigenen Erfahrungen im Film repräsentiert zu werden.
Die Filmbranche hat die Verantwortung und auch Chance, unsere Alltagsumgebung und die vielfältige Gesellschaft in ihrer Diversität abzubilden, ohne in Klischees zu verfallen oder unbewusste Vorurteile zu bestätigen.
Die MOIN Filmförderung nimmt sich dieser Verantwortung an: Neben einer diversen Besetzung unserer Fördergremien, wollen wir auch unsere Fördernehmer*innen stärker für das Thema Diversität sensibilisieren. Vor einigen Jahren haben wir mit dem Grünen Drehpass das Thema "ökologische Nachhaltigkeit" auf die Agenda unserer Branche gesetzt. Auf gleiche Weise fragen wir nun, ob die Filmbranche Vorbild sein kann, um Vorurteile gegenüber marginalisierten Gruppen in unserer Gesellschaft abzubauen und ein selbstverständliches Miteinander zu befördern – ohne dabei die künstlerische Freiheit oder arbeitsrechtliche Fragen zu berühren.
Ab sofort sind Antragsteller*innen dazu verpflichtet, einen Fragenkatalog zur Diversität ihres geplanten Projektes zu beantworten. So sollen sie zur bewussten Beschäftigung mit dem Thema Diversität und zur kritischen Überprüfung des eigenen Handelns angeregt werden. Sehen wir im geplanten Filmprojekt Menschen mit Behinderung? Wie viele Frauen sind in leitenden Funktionen am Projekt beteiligt? Gibt es im Team People of Colour? Und wenn nein: Warum nicht? Wir wissen, dass diese Checklist nur ein Anfang sein kann. Daher bleiben wir weiterhin im Austausch mit der Branche, um die Liste fortlaufend anzupassen und weitere Maßnahmen zu entwickeln.
Hier findet ihr die neue Diversity Checklist unterteilt in Development, Produktion und Verleih. Die Checklist ist aktuell nur für Spielfilme und fiktionale Serien (bzw im Bereich Verleih nur für Spielfilm) verfügbar. Für alle anderen Antragsarten bzw. Formate bitte die Erklärung zur Diversity Checklist ausfüllen und bei der Einreichung hochladen.