Ziel ist hierbei vor allem die Unterstützung von Filmkultur, der Aufbau regionaler Infrastrukturen und der Austausch zwischen den Mitgliedern. Daher liegen die Hauptaufgabenfelder des europäischen Netzwerks im Informationsaustausch, der Auseinandersetzung mit Filmpolitik – vor allem auf europäischer Ebene – und der Förderung von Koproduktionen. Cine-Regio beteiligt sich zu diesem Zweck in Zusammenarbeit mit seinen Mitgliedern und weiteren europäischen Kooperationspartnern als Initiator und Organisator diverser Aktivitäten und Veranstaltungen.
Lindholmspiren 5
S 41756 Göteborg
Schweden
T: +46 31-764 71 32
info@cineregio.org
www.cineregio.org
Finkenau 35
22081 Hamburg
T: +49 40 413 468-0
F: +49 40 413 468-10
info@hamburgmediaschool.com
www.hamburgmediaschool.com
Lerchenfeld 2
22081 Hamburg
Finkenau 35
22081 Hamburg
T: +49 40 428989-0
F: +49 40 428989-271
info@hfbk-hamburg.de
www.hfbk-hamburg.de
European Film Promotion (EFP) ist eine Organisation zur weltweiten Förderung und Bewerbung des europäischen Films. Mitglieder dieser 1997 gegründeten Organisation sind 38 nationale Export- und Promotion-Organisationen aus 37 Ländern.
Das EFP-Netzwerk ist sehr wertvoll beim Ausbau und der Pflege von Beziehungen zu den unterschiedlichsten Personen, Gruppen und Institutionen, die gemeinsame Interessen und Ziele verfolgen, sowie für den laufenden Austausch von Fachinformationen, Ideen und Unterstützungsmaßnahmen. Viele europäische Filmschaffende haben von diesem ausgedehnten Netzwerk der Kontakte mit Regisseuren, Schauspielern, Produzenten und Exporteuren profitiert.
Seit 1998 werden jährlich während der Internationalen Filmfestspiele in Berlin die Shooting Star Awards an junge, aufstrebende Filmschauspieler aus beinahe allen europäischen Ländern vergeben. Eine ähnliche Veranstaltung führt die EFP jährlich in Cannes durch, wo junge europäische Filmproduzenten als "Producers on the Move" vorgestellt und ausgezeichnet werden. Bis 2022 wurden somit bereits mehr als 300 junge Filmschauspieler, darunter auch mittlerweile international sehr bekannte Persönlichkeiten wie Alicia Vikander, sowie 478 junge Filmproduzenten vor internationalen Medien und Filmschaffenden vorgestellt.
Friedensallee 14-16
22765 Hamburg
T: +49 40 398 4030
F: +49 40 390 62 49
info@efp-online.com
www.efp-online.com
Friedensalle 7
22765 Hamburg
T: +49 40 399 099 31
F: +49 40 399 095 00
info@filmschule-hamburg-berlin.de
www.filmschule-hamburg-berlin.de
Aktuell entsteht ein digitales Ökosystem, das sich von der klassischen Medienlandschaft durch völlig neue Nutzungsformen, Anwendungen, Inhalteformate und Märkte unterscheidet. In diesem Kontext besitzt die nextMedia.Hamburg die Rolle eines Enablers, der die Potenziale des digitalen Transformationsprozesses der Medienwirtschaft für die Sicherung und den Ausbau der Spitzenposition Hamburgs als Medienstandort vor allem mit Blick auf die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle aktiviert.
Die Initiative adressiert alle Medienmacher, deren Geschäftsmodell durch den digitalen Wandel betroffen ist, deren Geschäftsmodell sich geändert hat oder sich im Veränderungsprozess befindet oder überhaupt erst durch diesen Wandel entstanden ist. nextMedia.Hamburg will an der Schnittstelle von Content und Technologie die Rahmenbedingungen für die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle verbessern, Kooperationen anregen und vor allem die Vernetzung zwischen großen Inhaltehäusern, dem digitalen Mittelstand und Startups weiter erhöhen.
Hamburg@work (e.V.)
im betahaus, Eifflerstraße 43
22769 Hamburg
Vertreten durch den Vorstandsvorsitzenden Uwe Jens Neumann
T: +49 (0)40 - 80 00 46 3-0
vorstand@hamburg-media.net
www.nextmedia-hamburg.de