Kunst- und Mediencampus Finkenau

Der Neubau Kubus

Pic 1 of 23

Blick von der Dachterrasse in den Innenhof

Pic 2 of 23

Treppenhaus

Pic 3 of 23

"Das Fenster zum Hof"

Pic 4 of 23
Pic 5 of 23

Veranstaltungssaal

Pic 6 of 23

Lichtlabor

Pic 7 of 23

Tonstudio

Pic 8 of 23

Relax-Zone in der Bibliothek

Pic 9 of 23

Bibliothek

Pic 10 of 23

Empfang in der Bibliothek

Pic 11 of 23

Dachterrasse

Pic 12 of 23

Mensa

Pic 13 of 23

Foyer und Treppenhaus

Pic 14 of 23

Videolabor

Pic 15 of 23

Foyer mit Blickverbindung zur Kantine und zum Café

Pic 16 of 23

Der Neubau des Kunst- und Mediencampus Hamburg an der Finkenau wurde Mitte März 2015 eingeweiht und komplettiert die Lehr- und Arbeitsräume im Ensemble der ehemaligen Geburts-und Frauenklinik Finkenau. Das großzügige Foyer bietet viele interessante Perspektiven und Blickverbindungen -u.a. zur Mensa im Erdgeschoss sowie zur Galerie des Cafés im 1. Obergeschoss. Über die ebenerdige Glasfassade öffnet sich der Neubau zum Innenhof und den historischen Schumacher-Bauten. Die in hellem grasgrün gestaltete Mensa wird vom Studierendenwerk betrieben und hat Kapazitäten für die Ausgabe von ca. 1.000 Speisen täglich. Von den dunklen Holztischen im Sitzbereich aus kann durch mehrere Fensterdie Aktivitäten in der Küche verfolgen und hat außerdem die Sichtverbindung zum Innenhof des Campus. Im1. OG liegt das ebenfalls vom Studierendenwerk betriebene Café. Die Einrichtungpasst sich flexibel den tagesaktuellen Bedürfnissen der Studenten an. Die Dachterrasse ist bei freundlichem Wetter ein beliebter Treffpunkt und bietet schöne Aussichten über das Gebäude-Ensemble oder zum EilbekkanalDie Fachbibliothek DMI befindet sich im 2 OG. In dieser modernen Bibliothek herrscht keine durchgehende Ruhe-Zone, es gibt Einzel- und Gruppenarbeitsplätze sowie Lounge- und Kreativ-Ecken. Das neue Tonlabor ist technisch „state of the art“ und mit seiner Ausstattung derzeit einzigartig an deutschen Hochschulen. Das Forum Finkenau kann für Fachveranstaltungen und Events gemietet werden. Der Saal bietet mit Bestuhlung Platz für etwa 300 Personen, für Stehempfänge in Kombination mit dem Foyer können bis zu 900 Personen untergebracht werden.

Categories: University, Library, Halls

Hotels nearby

Crowne Plaza Hamburg City Alster

Graumannsweg 10
22087 Hamburg

The George Hamburg

Barcastraße 3
22087 Hamburg

Ulrike Fohr

Locations nearby

The former womens' hospital in Finkenau now harbours the Hamburg Media School, but, for the time being, still offers locations for film productions as an old lecture theatre and a bunker that feature partly original equipment and furniture of the … 
Details of Ehemalige Frauenklinik Finkenau
22081 Hamburg
Since 1399, there was one in downtown St. Gertrude's Chapel, which was destroyed in 1842 during the great fire. On the 40th Day of its destruction in 1882, the foundation stone was set on new St. Gertrude at a new location, the Kuhmühlenteich. With … 
Details of St. Gertrud Kirche Uhlenhorst
22087 Hamburg
The districts Uhlenhorst and Hohenfelde are located in the centre of Hamburg, and this means a close proximity to the Alster. While Uhelnhorst is characterised by upper middle-class villas and townhouses, Hohenfelde is dominated by trade companies. … 
Details of Uhlenhorst
22085 Hamburg
Adress
Finkenau 35
22081 Hamburg
Contact
Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg HAW
Fakultät Design, Medien und Information DMI
Ansprechpartner Dekanin Prof. Dorothea Wenzel
Finkenau 35
22081 Hamburg
Local contact
Dekanin Prof. Dorothea Wenzel
Phone
Public authorities
Bezirksamt Hamburg Nord
Fachamt Management des öffentlichen Raumes, Sondernutzungen
Kümmellstraße 5-7
20249 Hamburg
Phone 040-428 04 60-58/ -59
040-427 90 44 28
Polizeikommissariat 31
Straßenverkehrsbehörde
Oberaltenallee
22081 Hamburg
Phone 040-428 65 31-20 bis -25
040-428 65 31 34