Diese Webseite nutzt Cookies um die Usability zu verbessern. Diese Cookies sind notwendig um die Funktion der Webseite zu garantieren. Ausserdem würden wir gern die Benutzung unserer Seite kontinuierlich verbessern. Dafür nutzen wir Tracking- und Analysetools.
Im Juni 1998 begann der Abriss des alten Volksparkstadion und ein neues, modernes Stadion mit einer langen Namensgeschichte entstand. 12 Jahre später steht das komplett fertige Stadtion und ist nicht nur Stadion für die Stadt, sondern auch ein kleines Schmuckstück, welches hin und wieder auch für Konzerte genutzt wird. Ingesamt fasst die Arena 55.000 Plätze, 50 Logen bieten Platz für 10-20 Menschen, Anzahl kann aber auch erweitert werden. Zudem gibt es 320 lfm Theken für fastfood, 1000 qm Fläche Gastronomie / VIP Restaurant und 1.500 qm Tagungsräume. Das freitragende Dach liegt bei einer Höhe von 35m. Seitdem Klaus-Michael Kühne die Namensrechte des Stadions bis 2019 erwarb, heißt das Stadion wieder Volksparkstadion.
The Barclaycard Arena Hamburg is momentarily the most modern multifunctional venue in Europe. Depending on the construction of the interior, it holds 12,000 to 16,000 visitors. On the first floor of this four-storey complex, there are loges that can …
The Edelfettwerk is an old factory in Hamburg, in which fats were made till the 30's. The production was shut down and thus there were the possibility of creating a special event location.Old factories have been uninstalled and replaced by an …
This park was created in 1918 north of the district of Bahrenfeld. Its undulating and primeval landscape sprawls over 153 hectare, and from its peak, the Birkenhöhe, one has a beautiful view. In the north- west the fabulous Dahlia garden is on …
Diese Webseite nutzt Cookies um die Usability zu verbessern. Diese Cookies sind notwendig um die Funktion der Webseite zu garantieren. Ausserdem würden wir gern die Benutzung unserer Seite kontinuierlich verbessern. Dafür nutzen wir Tracking- und Analysetools.