Diese Webseite nutzt Cookies um die Usability zu verbessern. Diese Cookies sind notwendig um die Funktion der Webseite zu garantieren. Ausserdem würden wir gern die Benutzung unserer Seite kontinuierlich verbessern. Dafür nutzen wir Tracking- und Analysetools.
Die MOIN Filmförderung befragt für eine Studie Unternehmen in Hamburg und Schleswig-Holstein aus den Bereichen Spielfilm, Dokumentarfilm, Werbefilm … mehr
Du hast eine Idee für ein künstlerisches und/oder narratives XR-Projekt? Du hast Lust, diese Idee vor einer Jury online und live zu pitchen? Dann … mehr
Die Explorer Konferenz lädt am 6. Oktober nach Hamburg ein, um den Wandel des Produzierens für Film, Fernsehen und Streaming zu beleuchten. Am 19. … mehr
Am 17. September startet das Toronto International Film Festival in seine 2023er Auflage. Gleich drei MOIN-geförderte Filme haben es ins Lineup des … mehr
Sei dabei, wenn sich die internationale XR-Branche bei VENICE IMMERSIVE (31.08.-03.09.23) trifft! Die MOIN Filmförderung schickt eine Delegation aus … mehr
Auf eine spannende Zusammenarbeit: Bereits zum zwölften Mal wird in diesem Jahr der Deutsch-Türkische Co-Production Development Fonds aufgesetzt. … mehr
Eine waschechte Allrounderin in allen Förderbereichen: Katrin Mersmann arbeitet seit mehr als 20 Jahren als Referentin bei der Filmförderung. Nun … mehr
Wichtige Info für alle Antragsteller*innen: Ab sofort werden Spielfilme und Serien mit einem Budget von bis zu 2,5 Mio. Euro dem Gremium Director's … mehr
Für ihre schauspielerische Leistung in Nuri Bilge Ceylans Film „About Dry Grasses" wurde die türkische Schauspielerin Merve Dizdar in Cannes als … mehr
Unsere Kooperation mit dem internationalen Mentoring-Programm First Cut Lab geht in die dritte Runde! Das First Cut Lab Hamburg Schleswig-Holstein … mehr
Es ist wieder soweit: Am 16. April zeigen 17 Hamburger Programm- und Arthousekinos einen Hansestadt-Klassiker in ihrem Programm. Dieses Jahr könnt … mehr
Ab sofort können sich Kinobetreiber*innen aus Hamburg und Schleswig-Holstein wieder für die Kinopreise 2023 bewerben. Wer sich wo bewerben kann und … mehr
Wir kooperieren das zweite Jahr in Folge mit Series Mania und schicken eine Delegation aus der Förderregion zum Series Mania Forum nach Lille (21 … mehr
Ihr habt gerade ein neues Serienprojekt in der Planung? Dann bewerbt euch ab sofort mit euren Stoffen für das Series Lab Hamburg 2022, das vom 14. … mehr
wir freuen uns über unsere erste Kooperation mit Series Mania und schicken eine Delegation aus der Förderregion zum Series Mania Forum nach Lille … mehr
Zuwachs in der Hamburger Produzentenlandschaft: Im Jahr 2020 haben sich der Tausendsassa Hape Kerkeling und der Hamburger Filmanwalt Harro von Have … mehr
Neben zahlreichen sehenswerten Filmen gibt es zum Filmfest Hamburg auch wieder spannende Fachveranstaltungen für Interessierte aus der Branche. Die … mehr
Zeit für Dokumentarfilme: Vom 15. bis 19 September startet die dokumentarfilmwoche hamburg in ihre 18. Auflage. Insgesamt 27 Veranstaltungen mit … mehr
Happy Anniversary! Bereits zum zehnten Mal wird in diesem Jahr der Deutsch-Türkische Co-Production Development Fonds aufgesetzt. Deadline für die … mehr
Ab dem 1. Juli 2021 öffnen die Kinos in Hamburg und Schleswig-Holstein wieder ihre Säle. Die MOIN Filmförderung, die Freie und Hansestadt Hamburg … mehr
Du hast eine Idee für ein künstlerisches und/oder narratives VR/XR-Projekt? Du hast Lust, diese Idee beim Virtual Reality & Arts Festivals VRHAM! … mehr
Kinobetreiber*innen aus Schleswig-Holstein aufgepasst: Bis zum 30. April könnt ihr euch für den Kinopreis SH 2021 bewerben, der mit insgesamt 50 … mehr
Hamburg und Schleswig-Holstein gehören schon seit jeher zu den beliebtesten Drehregionen Deutschlands. Um die ganze Vielfalt des Nordens zu zeigen … mehr
Das Programm steht: Am 5. Dezember findet das Filmfest Schleswig-Holstein aufgrund der aktuellen Corona-Beschränkungen in einer Online-Ausgabe statt … mehr
Neben einem vielfältigen Kinoprogramm gibt es in diesem Jahr wieder zahlreiche Branchenveranstaltungen im Rahmen von Filmfest Hamburg. Auch wenn ein … mehr
Wie steht es um den Medienstandort Hamburg? Welchen Einfluss hat die Corona-Krise auf Medien- und Kreativunternehmen vor Ort? Und was wünscht ihr … mehr
Lange war angesichts der aktuellen Lage nicht klar, in welcher Form das Filmfest Hamburg vom 24. September bis 3. Oktober an den Start gehen würde. … mehr
In diesem Jahr werden zwei FFHSH-geförderte Filme bei den 77. Internationalen Filmfestspielen von Venedig vom 2. bis 12. September auf der großen … mehr
Aufgrund der großen Nachfrage setzen die German Film Commissions (GFC) ihre Online-Seminarreihe „Keen to be green“ Mitte Juli fort. Dann richten … mehr
Am 17. Juni hielt FFHSH-Geschäftsführer Helge Albers eine Keynote beim meet&mingle Online-Panel zum Thema "Als das Kino zu streamen begann". Die … mehr
Schon vor mehreren Wochen ist der Kinobetrieb in ganz Deutschland zum erliegen gekommen – viele Abspielstätten bringt das an den Rand der Existenz … mehr
Auch wenn uns die Corona-Krise vor riesige Herausforderungen stellt, einen Vorteil hat das Ganze: Die digitale Vernetzung schreitet extrem schnell … mehr
Welche Möglichkeiten haben Produzent*innen, wenn Dreharbeiten zwangsweise unterbrochen werden und finanzielle Nachteile drohen? Und was macht man im … mehr
Die Europäische Filmakademie, das Festival de Cannes, die Deutsche Filmakademie, die Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, das Filmfest Hamburg … mehr
Vorhang auf für die ersten Frauen*Festspiele Hamburgs: Vom 5. bis zum 8. März zeigt das Studio-Kino anlässlich des Weltfrauentages zehn Werke von … mehr
Das Virtual Reality & Arts Festival "VRHAM!" geht in die zweite Runde: Vom 7. bis 15. Juni können Besucher im Oberhafenquartier in atemberaubende … mehr
Hamburgs Stadtteil Altona steht seit wenigen Tagen wieder ganz im Zeichen der Kultur. Vom 31. Mai bis 16. Juni findet die 21. altonale statt. Neben … mehr
Eine Musiklegende kommt auf die große Leinwand: Seit dem 11. Oktober laufen die Dreharbeiten zu "Lindenberg! Mach dein Ding!", dem neuen Film über … mehr
Hollywood in Hamburg: Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher hat die Regisseurin und Schauspielerin Elizabeth Banks getroffen – bei den Dreharbeiten … mehr
Lehrerinnen und Lehrer aufgepasst: Im November startet die Schulkinowoche in Hamburg und Schleswig-Holstein in die nächste Runde. Mehr als 100 Filme … mehr
Viele Grüße nach China: Die Schleswig-Holsteinische Filmemacherin Urte Alfs läuft mit ihrem Film "Revue" gerade beim Beijing International Short … mehr
Kino vs. Streaming-Dienste: Ein Konkurrenzkampf, der vielleicht gar keiner sein muss? Martin Turowski vom Burgtheater Ratzeburg versucht als erstes … mehr
Mit mehr als 7,3 Millionen Kinobesuchern ist Til Schweigers "Honig im Kopf" einer der erfolgreichsten deutschen Filme der letzten Jahre. Aktuell wird … mehr
Die Dreharbeiten der Romanverfilmung "Gut gegen Nordwind" auf Sylt sind fürs Erste abgeschlossen: Im Juni hat das Team rund um Regisseurin Vanessa … mehr
Am 2. Juli beginnen die Dreharbeiten zu Fatih Akins Romanverfilmung „Der goldenen Handschuh" in Hamburg. Im Anschluss wird der Hamburger Regisseur … mehr
Zum achten Mal ist Hamburg vom 8. bis 17. Juni 2018 Treffpunkt für Filmkomponisten, Musiker und Sound Designer aus aller Welt: Auf die Teilnehmer … mehr
Willkommen zum ersten künstlerischen Virtual Reality-Festival Deutschlands: VRHAM! Insgesamt 16 VR-Experiences unterschiedlicher Künstler aus der … mehr
Beim Deutschen Filmpreis 2018 konnten fünf von der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein geförderte Filme insgesamt 21 Nominierungen einheimsen … mehr
Action am Hamburger Hafen: Vergangene Woche waren wir zum Setvisit der mittlerweile vierten Jussi Adler-Olsen-Verfilmung Verachtung in der Großen … mehr
Filmemacher Philipp Hartmann bereiste mit seinem Film "Die Zeit vergeht wie ein brüllender Löwe" in den Jahren 2014 und 2015 ganz alleine 66 Kinos … mehr
Glamouröser Auftakt für 2018: Fatih Akin hat mit seinem Hamburg-Thriller "Aus dem Nichts" den Golden Globe in der Kategorie "Bester fremdsprachiger … mehr
Wir verwenden Cookies!
Diese Webseite nutzt Cookies um die Usability zu verbessern. Diese Cookies sind notwendig um die Funktion der Webseite zu garantieren. Ausserdem würden wir gern die Benutzung unserer Seite kontinuierlich verbessern. Dafür nutzen wir Tracking- und Analysetools.